Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit des Robert Koch-Instituts. Die Befragten wurden nach der subjektiv empfundenen Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit gefragt. Rund 32,4 Prozent der befragten Männer gaben an, dass sie sich durch ihre Arbeit überhaupt nicht in ihrer Gesundheit beeinträchtigt fühlten.
Subjektiv wahrgenommene Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit im Jahr 2010 nach Geschlecht
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Gesundheitliche Folgen der Erderwärmung
Erderwärmung im Überblick
5
- Basis Statistik Hitzewellen-Tage in ausgewählten Ländern Europas 1980-2023
- Premium Statistik Anomalien der globalen durchschnittlichen Kontinental-Temperaturen bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Durchschnittstemperatur in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Heiße Tage in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Temperaturen weit über 30 Grad im Juni 2022
Umweltfolgen
5
- Premium Statistik Artensterben aufgrund von Klimawandel nach Tierarten und Erwärmungsszenario 2018
- Basis Statistik Durch Klimawandel vom Aussterben bedrohter Anteil von Pflanzen bis 2080
- Premium Statistik Durch Klimawandel vom Aussterben bedrohter Anteil von Vögeln bis 2080
- Premium Statistik Entwicklung des hitzebedingen Pollenaufkommens auf der Nordhalbkugel bis 2019
- Premium Statistik Durchschnittliche Anzahl von Waldbränden in den südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
Gesundheitsfolgen
5
- Premium Statistik Notaufnahmen-Besuche aufgrund von hitzebedingter Krankheit in den USA bis 2021
- Premium Statistik Behandlungen von Schäden durch Hitze und Sonnenlicht in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Anteil der Deutschen mit gesundheitlichen Problemen durch Hitze 2022
- Premium Statistik Anteil der Deutschen mit gesundheitlichen Problemen durch Hitze nach Alter 2022
- Basis Statistik Anteil der Deutschen mit gesundheitlichen Problemen durch Hitze nach Beschwerden 2022
Sterbefälle
6
- Premium Statistik Anzahl der Sterbefälle infolge von Hitze und Sonnenlicht in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schätzung¹ der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Hitzebedingte² Sterbefälle in Deutschland nach Regionen bis zum Jahr 2022
- Basis Statistik Entwicklung der hitzebedingten Übersterblichkeit in Deutschland bis 2019
- Premium Statistik Übersterblichkeit während Hitzewellen in England und Wales nach Todesursache
- Premium Statistik Jährliche Übersterblichkeit aufgrund von Hitze nach Region bis 2019
Ausblick
6
- Premium Statistik Klimawandel: Änderungen der Oberflächentemperaturen nach Emissionsszenario bis 2100
- Premium Statistik Prognose: Hitzewellen-Tage in europäischen Ländern 2070 bis 2099
- Premium Statistik Hitzewellen-Tage in deutschen Regionen nach Emissionsszenario 2070 bis 2099
- Premium Statistik Anzahl Menschen, die bis 2070 nie dagewesener Hitze ausgesetzt sein könnten
- Premium Statistik Verteilung von Zukunftssorgen durch Hitzewellen und Extremwetter nach Geschlecht 2022
- Premium Statistik Verteilung von Zukunftssorgen durch Hitzewellen und Extremwetter nach Alter 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland 2010
- Betriebliche Gesundheitsförderung - Umfrage zu betrieblichen Maßnahmen 2014
- Arbeiten auf Kosten der Gesundheit
- Gesundheit - Situation und Arbeitsbedingungen in deutschen Betrieben 2014
- Gesundheit - Umfrage zum Einfluss von Arbeit nach soziodemografischen Merkmalen 2014
- Häufigste Arbeitsbelastungen unter deutschen Erwerbstätigen nach Geschlecht 2010
- Einschätzung der eigenen Gesundheit nach Geschlecht 2011
- Umfrage zu Aufgaben, die in der Erreichbarkeitsphase bearbeitet werden 2016
- Umfrage zur Bearbeitung von E-Mails außerhalb der reglulären Arbeitszeit 2016
- Fähigkeit von Vollzeitbeschäftigten, nach der Arbeit abzuschalten 2011
- Umfrage zur Arbeitsintensität von Aufgaben während der Erreichbarkeitsphase 2016
- Umfrage zu Personengruppen, die während der Erreichbarkeitsphase Kontakt aufnahmen
- Umfrage zu den Unterschieden von Arbeitsaufgaben in- und außerhalb der Arbeitszeit
- Gesundheitliche Einschränkungen bei Frauen und Männern
- Freude auf Arbeit nach dem Urlaub
- Gesundheit: Wichtigkeit und Zufriedenheit
- Arbeitszufriedenheit mit Teilaspekten
- Umfrage in Deutschland zu Unkonzentriertheit am Arbeitsplatz wegen der Familie 2012
- Corona-Pandemie: Impfdruck auf Arbeitnehmer in ausgewählten Ländern 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland 2010
- Betriebliche Gesundheitsförderung - Umfrage zu betrieblichen Maßnahmen 2014
- Arbeiten auf Kosten der Gesundheit
- Gesundheit - Situation und Arbeitsbedingungen in deutschen Betrieben 2014
- Gesundheit - Umfrage zum Einfluss von Arbeit nach soziodemografischen Merkmalen 2014
- Häufigste Arbeitsbelastungen unter deutschen Erwerbstätigen nach Geschlecht 2010
- Einschätzung der eigenen Gesundheit nach Geschlecht 2011
- Umfrage zu Aufgaben, die in der Erreichbarkeitsphase bearbeitet werden 2016
- Umfrage zur Bearbeitung von E-Mails außerhalb der reglulären Arbeitszeit 2016
- Fähigkeit von Vollzeitbeschäftigten, nach der Arbeit abzuschalten 2011
- Umfrage zur Arbeitsintensität von Aufgaben während der Erreichbarkeitsphase 2016
- Umfrage zu Personengruppen, die während der Erreichbarkeitsphase Kontakt aufnahmen
- Umfrage zu den Unterschieden von Arbeitsaufgaben in- und außerhalb der Arbeitszeit
- Gesundheitliche Einschränkungen bei Frauen und Männern
- Freude auf Arbeit nach dem Urlaub
- Gesundheit: Wichtigkeit und Zufriedenheit
- Arbeitszufriedenheit mit Teilaspekten
- Umfrage in Deutschland zu Unkonzentriertheit am Arbeitsplatz wegen der Familie 2012
- Corona-Pandemie: Impfdruck auf Arbeitnehmer in ausgewählten Ländern 2021
Robert Koch-Institut. (28. Juni, 2011). Subjektiv wahrgenommene Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit im Jahr 2010 nach Geschlecht [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223227/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-gesundheitsgefaehrdung-durch-arbeit-nach-geschlecht/
Robert Koch-Institut. "Subjektiv wahrgenommene Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit im Jahr 2010 nach Geschlecht." Chart. 28. Juni, 2011. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223227/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-gesundheitsgefaehrdung-durch-arbeit-nach-geschlecht/
Robert Koch-Institut. (2011). Subjektiv wahrgenommene Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit im Jahr 2010 nach Geschlecht. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223227/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-gesundheitsgefaehrdung-durch-arbeit-nach-geschlecht/
Robert Koch-Institut. "Subjektiv Wahrgenommene Gesundheitsgefährdung Durch Die Eigene Arbeit Im Jahr 2010 Nach Geschlecht." Statista, Statista GmbH, 28. Juni 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223227/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-gesundheitsgefaehrdung-durch-arbeit-nach-geschlecht/
Robert Koch-Institut, Subjektiv wahrgenommene Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit im Jahr 2010 nach Geschlecht Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223227/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-gesundheitsgefaehrdung-durch-arbeit-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Subjektiv wahrgenommene Gesundheitsgefährdung durch die eigene Arbeit im Jahr 2010 nach Geschlecht [Graph], Robert Koch-Institut, 28. Juni, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223227/umfrage/subjektiv-wahrgenommene-gesundheitsgefaehrdung-durch-arbeit-nach-geschlecht/