Diese Statistik zeigt die Anteile inländischer und ausländischer Unternehmen in China nach neu installierter Windleistung in den Jahren 2004 bis 2009. Im Jahr 2007 hatten chinesische Windturbinenbauer einen Anteil von 56 Prozent an der neu installierten Windleistung in China.
Anteile inländischer und ausländischer Windturbinenhersteller an der neu installierten Windenergieleistung in China in den Jahren 2004 bis 2009
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- China - Prognose zur installierten Windenergieleistung bis 2030
- Installierte Windenergieleistung in Lateinamerika bis 2017
- Indien - Installierte Windenergieleistung bis 2019
- Installierte Windenergieleistung in Afrika/Naher Osten bis 2019
- Windenergie - Größte Hersteller nach neu installierter Leistung 2011
- Windenergie - Leistung der EEG-vergüteten Anlagen nach Bundesland 2019
- Entwicklungsziele für installierte Leistung von Offshore-Windkraft in China 2020
- China - Installierte Windenergieleistung inländischer WEA-Hersteller
- Sachsen-Anhalt - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2020
- Windkraft-Projektentwickler in China nach installierter Leistung 2010
- Windkraftleistung im Referenz-Szenario
- Stromerzeugungskosten vor und nach der Finanzkrise
- Durchschnittliche Anlagenzahl von Offshore-Windparks
- alpha ventus - Windparkkomponenten
- Windpark alpha ventus - Energieaufwand
Greenpeace, & GWEC, & CREIA. (30. Oktober, 2010). Anteile inländischer und ausländischer Windturbinenhersteller an der neu installierten Windenergieleistung in China in den Jahren 2004 bis 2009 [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215775/umfrage/anteile-inlaendischer-und-auslaendischer-windkraftunternehmen-in-china/
Greenpeace, und GWEC, und CREIA. "Anteile inländischer und ausländischer Windturbinenhersteller an der neu installierten Windenergieleistung in China in den Jahren 2004 bis 2009." Chart. 30. Oktober, 2010. Statista. Zugegriffen am 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215775/umfrage/anteile-inlaendischer-und-auslaendischer-windkraftunternehmen-in-china/
Greenpeace, GWEC, CREIA. (2010). Anteile inländischer und ausländischer Windturbinenhersteller an der neu installierten Windenergieleistung in China in den Jahren 2004 bis 2009. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215775/umfrage/anteile-inlaendischer-und-auslaendischer-windkraftunternehmen-in-china/
Greenpeace, und GWEC, und CREIA. "Anteile Inländischer Und Ausländischer Windturbinenhersteller An Der Neu Installierten Windenergieleistung In China In Den Jahren 2004 Bis 2009." Statista, Statista GmbH, 30. Okt. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215775/umfrage/anteile-inlaendischer-und-auslaendischer-windkraftunternehmen-in-china/
Greenpeace & GWEC & CREIA, Anteile inländischer und ausländischer Windturbinenhersteller an der neu installierten Windenergieleistung in China in den Jahren 2004 bis 2009 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215775/umfrage/anteile-inlaendischer-und-auslaendischer-windkraftunternehmen-in-china/ (letzter Besuch 08. März 2021)