Laut Prognose der Trans-CSP-Studie im Rahmen des Desertec-Projekts liegt die Stromproduktion mithilfe von erneuerbaren Energien im Jahr 2010 in Deutschland bei 75,3 Terawattstunden pro Jahr.
Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromproduktion je Energieträger in Deutschland bis zum Jahr 2050 (in Terawattstunden pro Jahr)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromproduktion in Europa bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Niederlande bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Frankreich bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Schweden bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Türkei bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Spanien bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose für die EU 30: CO2-Emissionen bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Norwegen bis 2050
Über die Region
10
- Premium Statistik Hausbatterien - Umfrage zur zukünftigen Rolle in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Informationsinteresse an Solaranlagen bis 2020
- Premium Statistik Primärerzeugung von Photovoltaik in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Deutschland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Informationsinteresse an erneuerbaren Energien bis 2021
- Premium Statistik Primärerzeugung von erneuerbarer Energie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermiedene THG-Emissionen nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in den Bundesländern 2020
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Primärenergieverbrauch in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Bezug von Ökostrom bis 2019
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in China bis 2022
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Top-10 Länder am weltweiten Erdölverbrauch bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Reserven in Nigeria bis 2020
- Premium Statistik Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Energiekostenanteil in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland 2013
- Premium Statistik Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Premium Statistik Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von UK bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Polen bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Italien bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose für EU 30: Stromversorgung bis 2050
- Premium Statistik Schweden - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Spanien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Frankreich - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Asien bis 2019
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Thailand bis 2019
- Premium Statistik Erneuerbarer Energien - Anteil am Energieverbrauch im Naher Osten bis 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Desertec-Prognose für EU 30: Stromversorgung mit CSP bis 2050
- Premium Statistik Kolumbien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2020
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in der Pazifik-Region bis 2019
- Premium Statistik Polen - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Dänemark - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Portugal - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Estland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Rumänien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Finnland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Slowenien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
Desertec. (18. Juni, 2006). Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromproduktion je Energieträger in Deutschland bis zum Jahr 2050 (in Terawattstunden pro Jahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20158/umfrage/desertec-prognose-zur-stromproduktion-deutschlands-bis-2050-nach-energietraeger/
Desertec. "Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromproduktion je Energieträger in Deutschland bis zum Jahr 2050 (in Terawattstunden pro Jahr)." Chart. 18. Juni, 2006. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20158/umfrage/desertec-prognose-zur-stromproduktion-deutschlands-bis-2050-nach-energietraeger/
Desertec. (2006). Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromproduktion je Energieträger in Deutschland bis zum Jahr 2050 (in Terawattstunden pro Jahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20158/umfrage/desertec-prognose-zur-stromproduktion-deutschlands-bis-2050-nach-energietraeger/
Desertec. "Prognose Im Rahmen Des Desertec-projekts Zur Stromproduktion Je Energieträger In Deutschland Bis Zum Jahr 2050 (In Terawattstunden Pro Jahr)." Statista, Statista GmbH, 18. Juni 2006, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20158/umfrage/desertec-prognose-zur-stromproduktion-deutschlands-bis-2050-nach-energietraeger/
Desertec, Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromproduktion je Energieträger in Deutschland bis zum Jahr 2050 (in Terawattstunden pro Jahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20158/umfrage/desertec-prognose-zur-stromproduktion-deutschlands-bis-2050-nach-energietraeger/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromproduktion je Energieträger in Deutschland bis zum Jahr 2050 (in Terawattstunden pro Jahr) [Graph], Desertec, 18. Juni, 2006. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20158/umfrage/desertec-prognose-zur-stromproduktion-deutschlands-bis-2050-nach-energietraeger/