Desertec-Prognose für EU 30: Stromversorgung bis 2050
Die Statistik gibt im Anschluss an eine Prognose des DLR im Rahmen des Desertec-Projekts einen Überblick über die Stromversorgung Europas bis zum Jahr 2050. Im Jahr 2010 beträgt die Spitzlast 557,2 Gigawatt.
Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromversorgung Europas bis 2050 - Vergleich der installierten Leistung und der Spitzenlast
(in Gigawatt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Desertec-Prognose für EU 30: Stromversorgung mit CSP bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromproduktion in Europa bis 2050
- Desertec-Prognose für die EU 30: CO2-Emissionen bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Türkei bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Spanien bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Frankreich bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Norwegen bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch von UK bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Italien bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Niederlande bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Schweden bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch bis 2050
- Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Polen bis 2050
- Energiequellen der Stromversorgung - Zukunft
- Kohlekraft - Umfrage zur Notwendigkeit von Kohlekraftwerken zur Stromversorgung 2018
- Stromversorgung - Anzahl der fachlichen Betriebsteile bis 2018
- Solarzellenproduktion - Weltmarktanteile
Weitere verwandte Statistiken
Desertec. (22. Juni, 2006). Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromversorgung Europas bis 2050 - Vergleich der installierten Leistung und der Spitzenlast (in Gigawatt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20240/umfrage/desertec-prognose-zur-stromversorgung-in-europa-bis-2050/
Desertec. "Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromversorgung Europas bis 2050 - Vergleich der installierten Leistung und der Spitzenlast (in Gigawatt)." Chart. 22. Juni, 2006. Statista. Zugegriffen am 14. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20240/umfrage/desertec-prognose-zur-stromversorgung-in-europa-bis-2050/
Desertec. (2006). Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromversorgung Europas bis 2050 - Vergleich der installierten Leistung und der Spitzenlast (in Gigawatt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20240/umfrage/desertec-prognose-zur-stromversorgung-in-europa-bis-2050/
Desertec. "Prognose Im Rahmen Des Desertec-projekts Zur Stromversorgung Europas Bis 2050 - Vergleich Der Installierten Leistung Und Der Spitzenlast (In Gigawatt)." Statista, Statista GmbH, 22. Juni 2006, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20240/umfrage/desertec-prognose-zur-stromversorgung-in-europa-bis-2050/
Desertec, Prognose im Rahmen des Desertec-Projekts zur Stromversorgung Europas bis 2050 - Vergleich der installierten Leistung und der Spitzenlast (in Gigawatt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/20240/umfrage/desertec-prognose-zur-stromversorgung-in-europa-bis-2050/ (letzter Besuch 14. Dezember 2019)