Die Statistik zeigt große Betrugsfälle in Banken nach der Höhe der entstandenen Schäden verursacht durch eigene Händler (Stand: September 2011). Der französische Bankenhändler Jérôme Kerviel verursachte im Jahr 2008 Schäden durch Spekulationsgeschäfte, die die Société Générale rund 7,2 Milliarden US-Dollar kosteten.
Große Betrugsfälle in Banken nach Höhe der entstandenen Schäden verursacht durch eigene Händler (in Milliarden US-Dollar; Stand: September 2011)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Deutschlands wertvollste Bankenmarken 2011
- Bankkunden - Umfrage zu Gründen für mehr als eine Bankverbindung 2016
- Bankkundenumfrage zur Bereitschaft die Hausbank zu wechseln 2012
- Bankkunden - Gründe für Wechsel der Hausbank 2012
- Bankkunden weltweit mit mehr als einer Bankverbindung 2012
- Umfrage zur Zufriedenheit von Firmenkunden weltweit mit ihrer Bank 2014
- Umfrage zur Zufriedenheit von Firmenkunden in Deutschland mit ihrer Bank 2014
- Anzahl der Beschäftigten je Bank
- Wachstum des islamischen Bankwesens in Amerika, Europa und Australien
- Gewinn/Verlust der HypoVereinsbank bis 2021
- Beratungsgespräch zu Geld- und Kapitalanlagen - Bedeutung der Kundeninteressen
FAZ. (18. September, 2011). Große Betrugsfälle in Banken nach Höhe der entstandenen Schäden verursacht durch eigene Händler (in Milliarden US-Dollar; Stand: September 2011) [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201242/umfrage/betrugsfaelle-in-banken-nach-entstandenen-schaeden-durch-eigene-haendler/
FAZ. "Große Betrugsfälle in Banken nach Höhe der entstandenen Schäden verursacht durch eigene Händler (in Milliarden US-Dollar; Stand: September 2011)." Chart. 18. September, 2011. Statista. Zugegriffen am 25. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201242/umfrage/betrugsfaelle-in-banken-nach-entstandenen-schaeden-durch-eigene-haendler/
FAZ. (2011). Große Betrugsfälle in Banken nach Höhe der entstandenen Schäden verursacht durch eigene Händler (in Milliarden US-Dollar; Stand: September 2011). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201242/umfrage/betrugsfaelle-in-banken-nach-entstandenen-schaeden-durch-eigene-haendler/
FAZ. "Große Betrugsfälle In Banken Nach Höhe Der Entstandenen Schäden Verursacht Durch Eigene Händler (In Milliarden Us-dollar; Stand: September 2011)." Statista, Statista GmbH, 18. Sept. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201242/umfrage/betrugsfaelle-in-banken-nach-entstandenen-schaeden-durch-eigene-haendler/
FAZ, Große Betrugsfälle in Banken nach Höhe der entstandenen Schäden verursacht durch eigene Händler (in Milliarden US-Dollar; Stand: September 2011) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201242/umfrage/betrugsfaelle-in-banken-nach-entstandenen-schaeden-durch-eigene-haendler/ (letzter Besuch 25. Mai 2022)