Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage bezüglich der Meinung zu CCS als künftiger Garant für niedrigere und stabilere Energiepreise in Deutschland. 31 Prozent der Befragten stimmten der Aussage, dass CCS niedriegere und stabilere Energiepreise garantieren wird, eher nicht zu.
Stimmen Sie der Aussage zu oder nicht, dass CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) niedrigere und stabilere Energiepreise garantieren wird?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- CCS - Effektivität
- CCS - Akzeptanz in der eigenen Region
- CO2-Lagerung in der Nähe des Wohnorts - Mitbestimmung
- Strompreise - Prognose für 2020 nach Verbrauchergruppe
- Erneuerbare-Energien-Gesetz - Ausbaukosten für Erneuerbare Energien
- ZDF-Politbarometer - Meinung zur Erhöhung der Strompreise 2012
- CO2-Speicherung - Meinung zum Sicherheitsrisiko
- Umfrage in Deutschland zur Preisbereitschaft für Strom aus Erneuerbaren Energien 2017
- Strompreise für das deutsche Gewerbe bis 2020 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
- Gaspreise für das deutsche Gewerbe bis 2020 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
- Haushaltsstrompreis - Veränderung nach Ländern Europas 2013
- Strom und Gas - Index zur Preisentwicklung in Thüringen bis 2021
- Erlös der Stromanbieter in Thüringen nach Abnehmer bis 2015
- Sorge um Strompreise bei Kernenergieausstieg
- Strompreise für Privathaushalte bis 2020 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
- Atomenergieszenarien - Strompreise
Europäische Kommission. (1. Mai, 2011). Stimmen Sie der Aussage zu oder nicht, dass CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) niedrigere und stabilere Energiepreise garantieren wird? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196514/umfrage/meinung-zu-ccs-als-kuenftiger-garant-fuer-niedrigere-und-stabilere-energiepreise-in-deutschland/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie der Aussage zu oder nicht, dass CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) niedrigere und stabilere Energiepreise garantieren wird?." Chart. 1. Mai, 2011. Statista. Zugegriffen am 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196514/umfrage/meinung-zu-ccs-als-kuenftiger-garant-fuer-niedrigere-und-stabilere-energiepreise-in-deutschland/
Europäische Kommission. (2011). Stimmen Sie der Aussage zu oder nicht, dass CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) niedrigere und stabilere Energiepreise garantieren wird?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196514/umfrage/meinung-zu-ccs-als-kuenftiger-garant-fuer-niedrigere-und-stabilere-energiepreise-in-deutschland/
Europäische Kommission. "Stimmen Sie Der Aussage Zu Oder Nicht, Dass Co2-abscheidung Und Speicherung (Ccs) Niedrigere Und Stabilere Energiepreise Garantieren Wird?." Statista, Statista GmbH, 1. Mai 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196514/umfrage/meinung-zu-ccs-als-kuenftiger-garant-fuer-niedrigere-und-stabilere-energiepreise-in-deutschland/
Europäische Kommission, Stimmen Sie der Aussage zu oder nicht, dass CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) niedrigere und stabilere Energiepreise garantieren wird? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196514/umfrage/meinung-zu-ccs-als-kuenftiger-garant-fuer-niedrigere-und-stabilere-energiepreise-in-deutschland/ (letzter Besuch 25. Juni 2022)