Die Statistik zeigt die Halbwertszeit der infolge des Atomunfalls in Tschernobyl 1986 ausgetretenen radioaktiven Elemente. 84 Prozent der in Tschernobyl ausgetretenen radioaktiven Elemente hatten eine Halbwertszeit von unter einem Monat. Die Halbwertszeit beschreibt den Zeitraum in dem die Radioaktivität eines Elements um die Hälfte abnimmt.
Verteilung der infolge des Atomunfalls in Tschernobyl 1986 ausgetretenen radioaktiven Elemente nach ihrer Halbwertszeit
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Strahlungsintensität von radioaktiver Strahlung auf den Menschen
- Strahlenbelastung des Körpers
- Radioaktivität: Sterblichkeit von Lebewesen
- Strahlendosis der Bevölkerung in Deutschland durch natürliche Strahlenquellen 2019
- Verteilung der Strahlendosis auf der Nordhalbkugel nach natürlichen Strahlenquellen
- Strahlendosis der deutschen Bevölkerung durch zivilisatorische Strahlenexposition
- Umfrage zur Überschreitung von Strahlen-Grenzwerten in Gorleben
- Bundesregierung - Schnellerer Atomausstieg
- Meinung zu den Protesten gegen den Castor-Transport
- Geschätzte Kosten für den Atomaussteig weltweit bis zum Jahr 2030
- Einschätzung der Qualität der Kernenergieinfrastruktur weltweit nach Ländern 2019
- Anteil verschiedener Röntgenuntersuchungen an der kollektiven Dosis in Deutschland
- Kosten für Stilllegung und Entsorgung Atomanlagen
- Verlängerung der AKW-Laufzeiten um 10 bis 15 Jahre
IRSN. (1. Januar, 2010). Verteilung der infolge des Atomunfalls in Tschernobyl 1986 ausgetretenen radioaktiven Elemente nach ihrer Halbwertszeit [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180664/umfrage/halbwertszeit-der-radioaktiven-elemente-aus-tschernobyl/
IRSN. "Verteilung der infolge des Atomunfalls in Tschernobyl 1986 ausgetretenen radioaktiven Elemente nach ihrer Halbwertszeit." Chart. 1. Januar, 2010. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180664/umfrage/halbwertszeit-der-radioaktiven-elemente-aus-tschernobyl/
IRSN. (2010). Verteilung der infolge des Atomunfalls in Tschernobyl 1986 ausgetretenen radioaktiven Elemente nach ihrer Halbwertszeit. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180664/umfrage/halbwertszeit-der-radioaktiven-elemente-aus-tschernobyl/
IRSN. "Verteilung Der Infolge Des Atomunfalls In Tschernobyl 1986 Ausgetretenen Radioaktiven Elemente Nach Ihrer Halbwertszeit." Statista, Statista GmbH, 1. Jan. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180664/umfrage/halbwertszeit-der-radioaktiven-elemente-aus-tschernobyl/
IRSN, Verteilung der infolge des Atomunfalls in Tschernobyl 1986 ausgetretenen radioaktiven Elemente nach ihrer Halbwertszeit Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180664/umfrage/halbwertszeit-der-radioaktiven-elemente-aus-tschernobyl/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Verteilung der infolge des Atomunfalls in Tschernobyl 1986 ausgetretenen radioaktiven Elemente nach ihrer Halbwertszeit [Graph], IRSN, 1. Januar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180664/umfrage/halbwertszeit-der-radioaktiven-elemente-aus-tschernobyl/