Kanäle zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen durch Unternehmen bis 2019
größten Anteil an Neueinstellungen dar.
Social-Media-Plattformen für die Stellensuche
Das Karrierenetzwerk Xing wurde im Jahr 2018 von rund 43 Prozent der Befragten einer Umfrage für die Jobsuche genutzt. Zweitbeliebteste Social-Media-Plattform für die Jobsuche war nach dieser Umfrage LinkedIn mit einem Nutzeranteil von 29 Prozent. Der Mikrobloggingdienst Twitter wurde dagegen von lediglich 2,5 Prozent der Befragten als genutzte Social-Media-Plattform für die Jobsuche genannt.
Soziale Netzwerke für das Active Sourcing
Über soziale Netzwerke können sich nicht nur Kandidaten nach passenden Stellenausschreibungen umschauen, auch Unternehmen selbst begeben sich immer häufiger in sozialen Netzwerken aktiv auf die Suche nach geeigneten Kandidaten. So gaben im Rahmen einer Umfrage im Jahr 2018 unter den 160 der Top-1.000.Unternehmen in Deutschland knapp 21 Prozent an, Xing für die aktive Suche nach Kandidaten zu nutzen.
Unter den größten Unternehmen in Deutschland stellten im Jahr 2019 Unternehmenswebseiten die beliebtesten Kanäle zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen dar: Rund 86 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, Stellen über ihre eigene Website auszuschreiben. Internet-Stellenbörsen wurden von rund 74 Prozent der befragten Unternehmen als Kanal zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen genutzt und stellten den Kanal mit dem Social-Media-Plattformen für die Stellensuche
Das Karrierenetzwerk Xing wurde im Jahr 2018 von rund 43 Prozent der Befragten einer Umfrage für die Jobsuche genutzt. Zweitbeliebteste Social-Media-Plattform für die Jobsuche war nach dieser Umfrage LinkedIn mit einem Nutzeranteil von 29 Prozent. Der Mikrobloggingdienst Twitter wurde dagegen von lediglich 2,5 Prozent der Befragten als genutzte Social-Media-Plattform für die Jobsuche genannt.
Soziale Netzwerke für das Active Sourcing
Über soziale Netzwerke können sich nicht nur Kandidaten nach passenden Stellenausschreibungen umschauen, auch Unternehmen selbst begeben sich immer häufiger in sozialen Netzwerken aktiv auf die Suche nach geeigneten Kandidaten. So gaben im Rahmen einer Umfrage im Jahr 2018 unter den 160 der Top-1.000.Unternehmen in Deutschland knapp 21 Prozent an, Xing für die aktive Suche nach Kandidaten zu nutzen.