Diese Statistik zeigt die bedeutendsten Finanzplätze der Welt im Jahr 2022 (Stand: März). Das private Institut Z/Yen hat einen Index zur Bewertung von Finanzplätzen konstruiert, bei dem eine Vielzahl von Faktoren zusammenfließen. Wichtige Themen sind die Dichte der Verbindungen mit anderen Finanzzentren, die Tiefe der Spezialisierung in einzelnen Bereichen und die Vielfalt der einzelnen Subbranchen des Finanzsektors. Beachtet werden aber auch enger begrenzte Themen wie z.B. Korruptions-Indizes und Erhebungen zur Wettbewerbsfähigkeit. Nach dem Global Financial Centres Index von Z/Yen nahm New York zum Zeitpunkt der Erhebung mit 759 Punkten den ersten Rang ein. Dahinter folgten London mit 726 Punkten und Hongkong mit 715 Punkten auf den Plätzen zwei und drei.
Top Finanzplätze weltweit im Jahr 2020
(nach dem Global Financial Centres Index; Stand: März 2022)
Merkmal
Punkte auf dem Global Financial Centres Index
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Z/Yen (Long Finance). (25. März, 2022). Top Finanzplätze weltweit im Jahr 2020 (nach dem Global Financial Centres Index; Stand: März 2022) [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166518/umfrage/top-finanzplaetze-nach-dem-global-financial-centres-index/
Z/Yen (Long Finance). "Top Finanzplätze weltweit im Jahr 2020 (nach dem Global Financial Centres Index; Stand: März 2022)." Chart. 25. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166518/umfrage/top-finanzplaetze-nach-dem-global-financial-centres-index/
Z/Yen (Long Finance). (2022). Top Finanzplätze weltweit im Jahr 2020 (nach dem Global Financial Centres Index; Stand: März 2022). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166518/umfrage/top-finanzplaetze-nach-dem-global-financial-centres-index/
Z/Yen (Long Finance). "Top Finanzplätze Weltweit Im Jahr 2020 (Nach Dem Global Financial Centres Index; Stand: März 2022)." Statista, Statista GmbH, 25. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166518/umfrage/top-finanzplaetze-nach-dem-global-financial-centres-index/
Z/Yen (Long Finance), Top Finanzplätze weltweit im Jahr 2020 (nach dem Global Financial Centres Index; Stand: März 2022) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166518/umfrage/top-finanzplaetze-nach-dem-global-financial-centres-index/ (letzter Besuch 02. Juli 2022)