Angesichts der Finanznot der öffentlichen Haushalte sind 28 Prozent der Befragten für höhere Schulden, 48 Prozent befürworten höhere Steuern.
Sollte der Staat Ihrer Meinung nach angesichts der Finanznot der öffentlichen Haushalte höhere Schulden machen oder höhere Steuern erheben?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zu Steuer- und Abgabensenkungen in Österreich 2019
- Verschuldung des Schweizer Kantons Basel-Stadt bis 2018
- Verschuldung des Schweizer Kantons Basel-Landschaft bis 2018
- Staatsverschuldung von Togo in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025
- Gegenleistungen des Staats für Steuern in Österreich 2019
- Staatsverschuldung von Burundi in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025
- Staatsverschuldung von Simbabwe in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025
- Staatsverschuldung von Namibia in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025
- Staatsverschuldung von Liberia in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025
- Schuldner in der Schweiz bis 2019
- Staatsverschuldung von Mauritius in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025
- Steuerquote in den USA bis 2019
- Staatsverschuldung von Ghana in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2025
- Staatsverschuldung von Burkina Faso in Relation zum Bruttoinlandsprodukt bis 2025
- Schuldnerquote in der Schweiz bis 2019
- Steuerschätzung des IMK bis 2018
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an Steuerrecht und Steuerpolitik bis 2020
- Meinung zu Steuererhöhungen in den nächsten Monaten
- Höhere Steuern für Reiche
dbb beamtenbund und tarifunion. (28. Oktober, 2010). Sollte der Staat Ihrer Meinung nach angesichts der Finanznot der öffentlichen Haushalte höhere Schulden machen oder höhere Steuern erheben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165945/umfrage/finanznot-hoehere-schulden-oder-hoehere-steuern/
dbb beamtenbund und tarifunion. "Sollte der Staat Ihrer Meinung nach angesichts der Finanznot der öffentlichen Haushalte höhere Schulden machen oder höhere Steuern erheben?." Chart. 28. Oktober, 2010. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165945/umfrage/finanznot-hoehere-schulden-oder-hoehere-steuern/
dbb beamtenbund und tarifunion. (2010). Sollte der Staat Ihrer Meinung nach angesichts der Finanznot der öffentlichen Haushalte höhere Schulden machen oder höhere Steuern erheben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165945/umfrage/finanznot-hoehere-schulden-oder-hoehere-steuern/
dbb beamtenbund und tarifunion. "Sollte Der Staat Ihrer Meinung Nach Angesichts Der Finanznot Der öffentlichen Haushalte Höhere Schulden Machen Oder Höhere Steuern Erheben?." Statista, Statista GmbH, 28. Okt. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165945/umfrage/finanznot-hoehere-schulden-oder-hoehere-steuern/
dbb beamtenbund und tarifunion, Sollte der Staat Ihrer Meinung nach angesichts der Finanznot der öffentlichen Haushalte höhere Schulden machen oder höhere Steuern erheben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165945/umfrage/finanznot-hoehere-schulden-oder-hoehere-steuern/ (letzter Besuch 20. Januar 2021)