Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zum Vertrauen in die Problemlösung der Politik. 50 Prozent der Befragten schätzten das Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeit durch die Politik als eher niedrig ein.
Wie schätzen Sie die Fähigkeit der Politik ein, die dringendsten Probleme in den nächsten Jahren zu lösen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Rückkehr in die Politik
- Umfrage zum Vertrauen von Millennials in die Politik in Europa 2017 (nach Geschlecht)
- Ziel der Politik im Manipulationsskandal der deutschen Autobauer in 2017
- Zustimmung zum Image des österreichischen Politikers HC Strache 2014
- Umfrage zum Vertrauen von Millennials in die Politik in Europa 2017 (nach Bildung)
- Ideales Ziel der Politik im Manipulationsskandal der deutschen Autobauer in 2017
- Umfrage zur Themenkompetenz des österreichischen Politikers HC Strache 2014
- Umfrage zum Vertrauen von Millennials in die Politik in Europa 2017 (nach Alter)
- Umgang der Politik mit den deutschen Autobauern nach Skandalen 2018
- CDU/CSU-Wähler - Meinungen zur aktuellen Politik der CDU/CSU
- Meinungen zu Politik und Gesellschaft in Deutschland 2015 [Pegida-Sympathisanten]
- Umfrage zu einer Rückkehr von Roland Koch in die Politik 2014
- Politischer Einfluss auf Regierung
- Meinungen zu Politik in Deutschland 2016
- Erwartete politische Entwicklung in Deutschland bis Ende 2012
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an Politik 2013
- Stärkerer Einfluss der Parlamente in der Corona-Politik nach Parteipräferenz 2020
Bertelsmann Stiftung. (23. Juli, 2010). Wie schätzen Sie die Fähigkeit der Politik ein, die dringendsten Probleme in den nächsten Jahren zu lösen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161747/umfrage/vertrauen-der-deutschen-in-die-problemloesungsfaehigkeit-der-politik/
Bertelsmann Stiftung. "Wie schätzen Sie die Fähigkeit der Politik ein, die dringendsten Probleme in den nächsten Jahren zu lösen?." Chart. 23. Juli, 2010. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161747/umfrage/vertrauen-der-deutschen-in-die-problemloesungsfaehigkeit-der-politik/
Bertelsmann Stiftung. (2010). Wie schätzen Sie die Fähigkeit der Politik ein, die dringendsten Probleme in den nächsten Jahren zu lösen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161747/umfrage/vertrauen-der-deutschen-in-die-problemloesungsfaehigkeit-der-politik/
Bertelsmann Stiftung. "Wie Schätzen Sie Die Fähigkeit Der Politik Ein, Die Dringendsten Probleme In Den Nächsten Jahren Zu Lösen?." Statista, Statista GmbH, 23. Juli 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161747/umfrage/vertrauen-der-deutschen-in-die-problemloesungsfaehigkeit-der-politik/
Bertelsmann Stiftung, Wie schätzen Sie die Fähigkeit der Politik ein, die dringendsten Probleme in den nächsten Jahren zu lösen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161747/umfrage/vertrauen-der-deutschen-in-die-problemloesungsfaehigkeit-der-politik/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)