Die obige Statistik zeigt die Meinung der Befragten im Hinblick darauf, ob Entscheidungen über die Gesundheitspolitik von nationalen oder europäischen Entscheidungsträgern gefällt werden sollten. Im Jahr 2009 meinten 67 Prozent der Befragten in Deutschland, Entscheidungen über die Gestaltung der Gesundheitspolitik sollten von der deutschen Regierung gefällt werden.
Sollten Entscheidungen über die Gestaltung der Gesundheitspolitik von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Begutachtungen der MDK für die Soziale Pflegeversicherung 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Lebenserwartung in ausgewählten Ländern bis 2021
- Premium Statistik Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen nach Bundesländern bis 2021
- Premium Statistik Betten in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen nach Bundesländern bis 2021
- Premium Statistik Anspruchsberechtigte Mitglieder in den Krankenversicherungen Österreichs bis 2022
- Basis Statistik Anzahl der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl Betten in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Gesundheitsausgaben in Österreich nach Ausgabenbereich bis 2021
- Premium Statistik Ausgaben für die Gesundheitsversorgung in Österreich nach Leistungsbereich bis 2021
- Premium Statistik Gesundheitskosten in der Schweiz nach Leistungsbereich bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Festsetzung von Steuersätzen
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Einwanderungspolitik
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen die Inflation 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung des Sozialwesens 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger beim Verbraucherschutz 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Bereich der Wirtschaftspolitik 2009
- Basis Statistik Einflussreichste Ebene öffentlicher Behörden auf die Lebensbedingungen 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen Terrorismus
- Premium Statistik Mitarbeiter beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach Berufsgruppe 2021
- Premium Statistik Beratungen und Begutachtungen der MDK für die GKV nach Anlassgruppen 2021
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Umsatz- und Absatzverteilung der OTC-Arzneimittel in der Schweiz nach Absatzweg 2018
- Basis Statistik Aufteilung der Gesundheitsausgaben in Europa nach Leistungsbereich bis 2020
- Premium Statistik Bewertung des Patientenrechts auf eine zweite Meinung durch die deutsche Bevölkerung
- Premium Statistik Einschätzung von Ärzten zum Thema Recht auf eine zweite Meinung für Patienten 2014
- Basis Statistik Beschäftigte im Bereich geistige Gesundheit nach Region 2017
- Premium Statistik Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
- Premium Statistik Umfrage zu dignostischen und therapeutischen Kompetenzen von Ärzten nach Ländern 2013
- Premium Statistik Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Dauer der alltäglichen Wege per Rad oder zu Fuß 2013 bis 2022
- Premium Statistik Suizidraten in ausgewählten Ländern im Zeitraum 1991 bis 2021
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Raucheranteil an der Bevölkerung ausgewählter Länder bis 2021
- Premium Statistik Marktanteile auf dem Pharmamarkt in der Schweiz nach dem Indikationsgebiet bis 2021
- Premium Statistik Gesundheitsmonitoring via Smartphone - Bewertung in EU-Ländern und der USA 2013
- Premium Statistik Zugelassene rezeptfreie und -pflichtige Humanarzneimittel in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Anzahl der Krankenhäuser in Heinsberg bis 2017
- Premium Statistik Digital-Health-Index nach ausgewählten Ländern 2018
- Premium Statistik Gesundheitsausgaben in den USA - Prognostizierte Entwicklung nach Kategorie bis 2022
- Basis Statistik Gesundheitsausgaben in Südostasien - Pro-Kopf-Ausgaben nach Ländern 2010-2020
- Premium Statistik Krankenhausbetten je 100.000 Einwohner in Hessen bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Implementierung von Telemedizin in europäischen Krankenhäusern 2013
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen Kriminalität 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Rentenpolitik 2009
- Basis Statistik Wettbewerb der USA und der EU im Bereich des Gesundheitssystems 2009
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Österreich 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Anzahl der praktizierenden Ärzte in Deutschland bis 2021
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- Einschätzung von Ärzten zu Ausstattung und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern 2014
- Kinderkrankheiten - Diagnosehäufigkeit 2010
- Infektionen der oberen Atemwege - Diagnosehäufigkeit bis Kindern bis 14 Jahre 2010
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Anzahl der praktizierenden Ärzte in Deutschland bis 2021
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- Einschätzung von Ärzten zu Ausstattung und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern 2014
- Kinderkrankheiten - Diagnosehäufigkeit 2010
- Infektionen der oberen Atemwege - Diagnosehäufigkeit bis Kindern bis 14 Jahre 2010
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
Europäische Kommission. (28. Februar, 2010). Sollten Entscheidungen über die Gestaltung der Gesundheitspolitik von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154116/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-gesundheitspolitik/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen über die Gestaltung der Gesundheitspolitik von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?." Chart. 28. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154116/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-gesundheitspolitik/
Europäische Kommission. (2010). Sollten Entscheidungen über die Gestaltung der Gesundheitspolitik von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154116/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-gesundheitspolitik/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen über Die Gestaltung Der Gesundheitspolitik Von Der Deutschen Regierung Oder Gemeinsam In Der Eu Gefällt Werden?." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154116/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-gesundheitspolitik/
Europäische Kommission, Sollten Entscheidungen über die Gestaltung der Gesundheitspolitik von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154116/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-gesundheitspolitik/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Sollten Entscheidungen über die Gestaltung der Gesundheitspolitik von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph], Europäische Kommission, 28. Februar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154116/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-gesundheitspolitik/