Die Statistik zeigt ein Stimmungsbild zu der Meinung der Befragten im Hinblick darauf, ob Entscheidungen bei der Gestaltung der Einwanderungspolitik von nationalen oder europäischen Entscheidungsträgern gefällt werden sollten. Im Herbst 2011 waren 33 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Entscheidungen bei der Gestaltung der Einwanderungspolitik von der deutschen Regierung getroffen werden sollten.
Sollten Entscheidungen bezüglich Einwanderung von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Asylbewerber in den Niederlanden bis September 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Spanien bis September 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Polen bis September 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Frankreich bis September 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Portugal bis August 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Kroatien bis Juli 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Rumänien bis August 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Italien bis August 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Slowenien bis September 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Belgien bis Oktober 2023
Über die Region
10
- Basis Statistik Auswirkungen von EU-Maßnahmen auf die nationale Asylpolitik
- Basis Statistik Einfluss von EU-Beschlüssen zur Einwanderungspolitik
- Basis Statistik Meinung zur Asylpolitik in der EU
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Deutschland 2023
- Basis Statistik Kommunikation der EU über die Einwanderungspolitik
- Basis Statistik Meinung zur Einwanderungspolitik in der EU
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Festsetzung von Steuersätzen
- Basis Statistik Zugewanderte erwerbstätige Ausländer nach Herkunftsregion
- Basis Statistik Staatsangehörigkeiten von Migranten in Deutschland
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Asylbewerber in Dänemark bis September 2023
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in den Niederlanden mit od. ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Asylbewerber in Finnland bis Juli 2023
- Premium Statistik Asylbewerber in Großbritannien bis November 2020
- Basis Statistik Umfrage in der EU zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Österreich 2023
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Spanien mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Slowenien mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Lettland mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Rumänien mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage zum Wunsch nach dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland 2013
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Themen, die Anlass zu großer Sorge bieten, 2013
- Basis Statistik Umfrage zur beabsichtigen Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft 2012
- Basis Statistik Umfrage - Bevorzugung von Zeitungen aus dem Herkunftsland oder aus Deutschland 2012
- Basis Statistik Umfrage zur Benachteiligung aufgrund von ausländischer Herkunft in Deutschland 2011
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Gesundheitspolitik 2009
- Basis Statistik Entscheidungsträger im Kampf gegen die Inflation 2009
- Basis Statistik Einflussreichste Ebene öffentlicher Behörden auf die Lebensbedingungen 2009
- Premium Statistik Umfrage zu erwarteten Veränderungen des Familienbilds durch Zuwanderung Deutschland
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss von Zuwanderern auf Vorstellungen von Familie und Ehe 2015
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund und Migrationserfahrung 2022
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Mitarbeiter in Theatern in Deutschland bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund und Migrationserfahrung 2022
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- UEFA Europa League und Conference League: Einnahmen durch Übertragungsrechte bis 2022
- Mitarbeiter in Theatern in Deutschland bis 2021
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
Europäische Kommission. (31. Dezember, 2011). Sollten Entscheidungen bezüglich Einwanderung von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154110/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-einwanderungspolitik/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen bezüglich Einwanderung von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?." Chart. 31. Dezember, 2011. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154110/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-einwanderungspolitik/
Europäische Kommission. (2011). Sollten Entscheidungen bezüglich Einwanderung von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154110/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-einwanderungspolitik/
Europäische Kommission. "Sollten Entscheidungen Bezüglich Einwanderung Von Der Deutschen Regierung Oder Gemeinsam In Der Eu Gefällt Werden?." Statista, Statista GmbH, 31. Dez. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154110/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-einwanderungspolitik/
Europäische Kommission, Sollten Entscheidungen bezüglich Einwanderung von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154110/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-einwanderungspolitik/ (letzter Besuch 11. Dezember 2023)
Sollten Entscheidungen bezüglich Einwanderung von der deutschen Regierung oder gemeinsam in der EU gefällt werden? [Graph], Europäische Kommission, 31. Dezember, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154110/umfrage/bevorzugte-entscheidungstraeger-bei-der-gestaltung-der-einwanderungspolitik/