Den Ergebnissen einer Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt zufolge, beurteilten im Frühjahr 2023 nur rund neun Prozent der Befragten die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland als sehr gut. Rund 46 Prozent bewerten die Lage derweil als ziemlich gut.
Wie beurteilen Sie die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der eigenen beruflichen Situation 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Beurteilung der eigenen beruflichen Situation 2023
- Premium Statistik Schwierigkeiten bei der Stellensuche in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Stellenmarkt-Index in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2023
- Basis Statistik Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot in Deutschland bis Q3 2023
- Premium Statistik Arbeitszeit je Vollzeitbeschäftigten in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Bundesländern Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Österreich nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Monaten bis Oktober 2023
Über die Region
10
- Basis Statistik Anzahl der Erwerbslose in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erwerbslosenquote in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inländerkonzept bis 2022
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur finanziellen Situation des eigenen Haushalts 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur wirtschaftlichen Lage des Landes 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage Europas 2023
- Premium Statistik Monatsverdienst von Arbeitnehmern in der ITK-Branche in Deutschland bis Q4 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Entwicklung der Arbeitnehmerzahlen im Mittelstand bis 2022
Ausgewählte Statistiken
5
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Beschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Erwerbstätige in den EU-Ländern 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Erwerbstätige in Brandenburg nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Rheinland-Pfalz nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige im Saarland nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Baden-Württemberg nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Sachsen nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Bayern nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Berlin nach dem Inlandskonzept bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur wirtschaftlichen Lage des Landes im Jahr 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage Europas 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur finanziellen Situation des eigenen Haushalts 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Berufstätigkeit von Zeitschriftenlesern 2021
- Basis Statistik Umfrage zum Ende der Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Jobverlust: Gründe für die Beendigung der Beschäftigung 2013
- Premium Statistik Umfrage zur Aussicht auf neue Stelle beim Ausscheiden aus dem Beruf 2013
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage der Weltwirtschaft 2013
- Basis Statistik Umfrage zur Wahrscheinlichkeit der Weiterqualifikation eines Erwerbstätigen
- Basis Statistik Aktivität Deutschlands im Bereich des Arbeitsmarktes erforderlich
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
Europäische Kommission. (10. Juli, 2023). Wie beurteilen Sie die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland? [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153763/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-in-deutschland/
Europäische Kommission. "Wie beurteilen Sie die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland?." Chart. 10. Juli, 2023. Statista. Zugegriffen am 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153763/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-in-deutschland/
Europäische Kommission. (2023). Wie beurteilen Sie die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153763/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-in-deutschland/
Europäische Kommission. "Wie Beurteilen Sie Die Lage Auf Dem Arbeitsmarkt In Deutschland?." Statista, Statista GmbH, 10. Juli 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153763/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-in-deutschland/
Europäische Kommission, Wie beurteilen Sie die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153763/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-in-deutschland/ (letzter Besuch 08. Dezember 2023)
Wie beurteilen Sie die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland? [Graph], Europäische Kommission, 10. Juli, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153763/umfrage/beurteilung-der-lage-auf-dem-arbeitsmarkt-in-deutschland/