Gesamte Ausgaben für Forschung und Entwicklung in China und den USA bis 2020
Anfang der 2000er gaben die USA noch hunderte Milliarden US-Dollar mehr für Forschung und Entwicklung aus. Allerdings blieben die US-Ausgaben für F&E nach der Finanzkrise 2008 auf einem gleichbleibenden Niveau. Die Chinas wuchsen jedoch deutlich an. Im Jahr 2000 ist der Unterschied in den F&E Ausgaben daher so niedrig, wie nie zuvor. Die USA geben im Jahr 2020 rund 3,45 Prozent des eigenen Bruttoinlandsprodukt (BIP) für F&E aus, China etwa 2,2 Prozent.
Was zählt zu den Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E)
Die Ausgaben für F&E anteilig am nationalen Bruttoinlandsprodukt sind definiert als die Gesamtausgaben für F&E, die von allen ansässigen Unternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten, Laboren und Forschungseinrichtungen (u.a.). in einem Land durchgeführt werden.Aus dem Ausland finanzierte F&E ist inkludiert, inländische Mittel für F&E, die außerhalb der inländischen Wirtschaft investiert werden, sind exkludiert.