Jährliches Importvolumen von LNG in die EU bis 2020
Der Begriff LNG ist eine Abkürzung für liquefied natural gas und beschreibt den flüssigen Zustand von Erdgas. Zur Herstellung von LNG wird Erdgas auf circa -161°C heruntergekühlt, es erfolgt ein Wechsel des Aggregatzustandes sowie eine Verkleinerung des Volumens um den Faktor 600. Resultierend aus dem geringen Volumen sind wesentliche Vorteile von LNG die platzsparende Lagerung sowie der profitable Transport via Schiff, wodurch der Rohstoff unabhängig von Pipelinenetzwerken bewegt und gehandelt werden kann.