In Deutschland – sowie in anderen Ländern der Welt – ist es gesetzlich bestimmt, dass der Staat einen gewissen Erdölvorrat unterhalten muss, um mögliche Versorgungsengpässe – zumindest temporär – ausgleichen zu können. Dieser Vorrat wird als strategische Ölreserve bezeichnet. Hierfür werden unter anderem Rohöl, Benzin, Heizöl und andere Erdölzwischenprodukte strategisch gelagert. Verwaltet wird diese Aufgabe in Deutschland vom Erdölbevorratungsverband, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Verband gewährleistet nach eigenen Angaben, in einem möglichen Krisenfall, genug Erdöl für 90 Tage bereitstellen zu können.
Gemäß des Erdölbevorratungsverbandes verfügte Deutschland am 31.01.2022 über eine strategische Ölreserve in Höhe von rund 22,6 Millionen Tonnen Rohöläquivalent. Dies entspricht dem niedrigsten Wert der vergangenen acht Jahre. Die Füllmenge der strategischen Ölreserve in Deutschland ist im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und des drohenden Erdölembargos der EU gegenüber Russland in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt. Durch die strategische Ölreserve der Bundesrepublik sollen mögliche kurzzeitige Versorgungsengpässe überbrückt werden.
Füllmenge der strategischen Erdölreserve in Deutschland von 2015 bis 2022
(in Millionen Tonnen Rohöläquivalent)
Merkmal
Füllmenge in Millionen Tonnen Rohöläquivalent
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Hamburgische Bürgerschaft. (22. März, 2022). Füllmenge der strategischen Erdölreserve in Deutschland von 2015 bis 2022 (in Millionen Tonnen Rohöläquivalent) [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307513/umfrage/strategische-oelreserve-in-deutschland/
Hamburgische Bürgerschaft. "Füllmenge der strategischen Erdölreserve in Deutschland von 2015 bis 2022 (in Millionen Tonnen Rohöläquivalent)." Chart. 22. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307513/umfrage/strategische-oelreserve-in-deutschland/
Hamburgische Bürgerschaft. (2022). Füllmenge der strategischen Erdölreserve in Deutschland von 2015 bis 2022 (in Millionen Tonnen Rohöläquivalent). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307513/umfrage/strategische-oelreserve-in-deutschland/
Hamburgische Bürgerschaft. "Füllmenge Der Strategischen Erdölreserve In Deutschland Von 2015 Bis 2022 (In Millionen Tonnen Rohöläquivalent)." Statista, Statista GmbH, 22. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307513/umfrage/strategische-oelreserve-in-deutschland/
Hamburgische Bürgerschaft, Füllmenge der strategischen Erdölreserve in Deutschland von 2015 bis 2022 (in Millionen Tonnen Rohöläquivalent) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307513/umfrage/strategische-oelreserve-in-deutschland/ (letzter Besuch 18. August 2022)