
Bilaterale Unterstützung für die Ukraine im Ukraine-Krieg 2022/2023
Ukraine-Krieg, gemessen an bilateralen Unterstützungsleistungen im Zeitraum zwischen dem 24. Januar 2022 und dem 24. Februar 2023. Die USA haben bisher rund 71,3 Milliarden Euro an bilateraler Unterstützung geleistet, davon etwa 43,2 Milliarden Euro in Form militärischer Unterstützung, 24,5 Milliarden Euro in Form finanzieller Unterstützung und rund 3,6 Milliarden Euro in Form humanitärer Hilfe. Nach der Gesamtsumme der rein bilateralen Unterstützung folgt das Vereinigte Königreich mit etwa 9,8 Milliarden Euro. Deutschland ist ohne den deutschen Anteil an der EU-Hilfe mit rund 7,3 Milliarden Euro der drittgrößte Geber. Die EU als Staatenbund hat bisher Unterstützungen in Höhe von etwa 29,9 Milliarden Euro geleistet. Rechnet man die von den einzelnen EU-Ländern jeweils getragenen Anteile an der EU-Hilfe zu den bilateralen Leistungen der Länder hinzu, ergibt sich allerdings ein anderes Ranking der größten Unterstützer der Ukraine: Nach den USA an der Spitze ist Deutschland der zweitgrößte Unterstützer.
Die USA sind der größte Unterstützer der Ukraine im Lettland ist der größte Unterstützer gemessen am Anteil des Bruttoinlandsprodukts
Lettlands bilaterale Unterstützung für die Ukraine bemisst sich auf rund 1,24 Prozent des BIPs. Rechnet man hier noch Lettlands Anteil an den EU-Hilfen hinzu, erhöht sie die Unterstützung für die Ukraine auf etwa 1,47 Prozent des BIP. Damit ist das baltische Land in Relation zum eigenen BIP der größte Unterstützer der Ukraine. Danach folgt Estland mit Unterstützungsleistungen in Höhe von 1,34 Prozent des BIPs. Obwohl die USA der größte Unterstützer nach absoluten Zahlen ist, sind sie in Relation zum BIP auf Rang 21 mit etwa 0,37 Prozent des BIP.Bilaterale Unterstützung der Ukraine im Russland-Ukraine-Krieg
Bilaterale Unterstützung orientiert sich an den folgenden drei Kategorien:- Militärische Unterstützung (Waffen, militärische Ausrüstung, finanzielle Unterstützung mit militärischem Nutzen)
- Humanitäre Unterstützung für die Zivilgesellschaft (Nahrungsmittel, Medizin)
- Finanzielle Unterstützung (Kredite, Beihilfen)