Im Jahr 2018 verfügte der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) über Eigenkapital in Höhe von rund 11,8 Millionen Euro. Der VRR bedient mit über 1.000 Verkehrslinien unter anderem die Regionen Ruhrgebiet und Niederrhein.
Eigenkapital des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Relevanzvergleich inhaltlicher Funktionen einer ÖPNV-App in Deutschland 2018
- Premium Statistik Schwarzfahrerquote in deutschen Großstädten 2013
- Basis Statistik Schwarzfahren - Strafe in europäischen Städten 2013
- Premium Statistik Einnahmeverluste durch Schwarzfahrer bei Nahverkehrsunternehmen 2012
- Premium Statistik Auslastung des öffentlichen Personennahverkehrs nach Verkehrsmitteln 2017
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Berlin bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Sachsen-Anhalt bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Brandenburg bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Schleswig-Holstein bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Bremen bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Nordrhein-Westfalen bis 2022
- Premium Statistik Verkehrsleistung des ÖPNV in Nordrhein-Westfalen bis 2014
- Premium Statistik Monatliche Durchschnittstemperatur in Nordrhein-Westfalen bis August 2023
- Basis Statistik Einwohnerzahl in Nordrhein-Westfalen bis 2022
- Premium Statistik Güterumschlag im Eisenbahnverkehr in Nordrhein-Westfalen bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Dortmund bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Essen bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Bonn bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Köln bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Düsseldorf bis 2022
Ausgewählte Statistiken
4
- Premium Statistik Verkehrsverbund Rhein-Ruhr - Beförderte Personen im ÖPNV bis 2020
- Premium Statistik Verkehrsverbund Rhein-Sieg - Beförderte Personen im ÖPNV bis 2019
- Premium Statistik Münchener Verkehrs- und Tarifverbund - Beförderte Personen im ÖPNV bis 2019
- Premium Statistik ÖPNV - Preiserhöhungen 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Eigenkapitalquote der Deutschen Bahn bis zum Jahr 2022
- Premium Statistik Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Zürich bis 2022
- Basis Statistik Umsätze der Hamburger Hochbahn AG bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen zum Hauptbahnhof München
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Thüringen bis 2022
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Italien bis 2020
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Frankreich bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Bahnverkehrs an der Personenbeförderung in Griechenland bis 2020
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Baden-Württemberg bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Eigenkapital der Deutschen Bahn bis zum Jahr 2022
- Premium Statistik Schienenpersonennahverkehr - Marktanteile von DB-Wettbewerbern bis 2021
- Premium Statistik Dividendenausschüttung der Deutschen Bahn bis zum Jahr 2020
- Basis Statistik Mitarbeitende der Hamburger Hochbahn AG bis 2020
- Basis Statistik Fahrgäste der Hamburger Hochbahn AG bis 2020
- Premium Statistik Umsatz im weltweiten Schienenverkehr bis 2027
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Niedersachsen bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Rheinland-Pfalz bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Sachsen 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Reiseweite - Schienenpersonennahverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Teilnehmer am BahnBonus-Programm der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2022
- Transportweite - Schienengüterverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Innovatorenquote der Branche Landverkehr in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Deutsche Bahn AG nach Regionen 2022
- Außenumsatz von DB Cargo bis 2022
- Betriebsleistung der Deutsche Bahn AG im Schienenpersonenverkehr bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Reiseweite - Schienenpersonennahverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Teilnehmer am BahnBonus-Programm der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Reisende mit IC und EC der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Anzahl der Besitzer einer BahnCard 100 bis 2022
- Transportweite - Schienengüterverkehr in den Jahren 2014 bis 2021
- Innovatorenquote der Branche Landverkehr in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Deutsche Bahn AG nach Regionen 2022
- Außenumsatz von DB Cargo bis 2022
- Betriebsleistung der Deutsche Bahn AG im Schienenpersonenverkehr bis 2022
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. (6. Juli, 2019). Eigenkapital des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143058/umfrage/eigenkapital-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. "Eigenkapital des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro)." Chart. 6. Juli, 2019. Statista. Zugegriffen am 21. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143058/umfrage/eigenkapital-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. (2019). Eigenkapital des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143058/umfrage/eigenkapital-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. "Eigenkapital Des Verkehrsverbundes Rhein-ruhr (Vrr) In Den Jahren 2015 Bis 2018 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 6. Juli 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143058/umfrage/eigenkapital-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, Eigenkapital des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143058/umfrage/eigenkapital-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/ (letzter Besuch 21. September 2023)
Eigenkapital des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro) [Graph], Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, 6. Juli, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143058/umfrage/eigenkapital-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/