globale Klimaerwärmung jedoch zusätzlich erhöht.
Zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 war Australien von außergewöhnlich starken Buschfeuern betroffen. Unter besonders viel Zerstörung litt der der Bundesstaat New South Wales mit dem Australischen Hauptstadtterritorium, wo im Verlauf der Naturkatastrophe fast 13 Millionen Hektar Fläche beschädigt wurden. Solche Buschfeuer treten in Australien regelmäßig auf. Ihre Intensität und Zerstörungskraft werden durch die Durch Buschfeuer beschädigte Fläche nach Bundesstaat in Australien von Oktober 2019 bis Februar 2020 (in Millionen Hektar)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Waldbrände und Buschfeuer
Überblick Waldfläche
5
- Premium Statistik Waldfläche weltweit 1990 bis 2020
- Premium Statistik Veränderung des Waldbestandes weltweit nach Kontinenten bis 2020
- Premium Statistik Waldflächen in den Ländern der EU bis 2020
- Premium Statistik Verteilung der Waldfläche in Deutschland nach Eigentumsarten 2018
- Premium Statistik Anteil der Waldfläche in Deutschland nach Bundesländern 2021
Waldbrände in Deutschland
8
- Premium Statistik Waldbrände in Deutschland insgesamt bis 2022
- Premium Statistik Von Waldbränden betroffene Fläche in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Kumulierte Fläche mit Flächenbränden pro Woche in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anzahl der Waldbrände in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Anzahl der Waldbrände in Deutschland nach Bundesländern und Ursachen 2022
- Premium Statistik Waldbrände in Deutschland mit Vorsatz (Brandstiftung) als Ursache bis 2022
- Premium Statistik Waldbrände in Deutschland mit Fahrlässigkeit als Ursache bis 2022
- Premium Statistik Waldbrände in Deutschland durch natürliche Ursachen bis 2022
Waldbrände in Europa
8
- Premium Statistik Kumulierte Fläche mit Flächenbrände pro Woche in der EU 2023
- Premium Statistik Verbrannte Waldfläche in Europa nach Ländern bis 2021
- Premium Statistik Waldbrände in Europa nach Ländern 2021
- Premium Statistik Waldbrände in südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
- Premium Statistik Verbrannte Waldfläche in den südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Anzahl der Waldbrände in den südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Anzahl von Waldbränden in den südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der verbrannten Waldfläche in den südlichen EU-Mitgliedstaaten bis 2021
Waldbrände weltweit
8
- Premium Statistik Waldbrände nach ausgewählten Ländern weltweit bis 2019
- Basis Statistik Waldbrändfläche in Australien nach Bundesstaat 2019/2020
- Basis Statistik Waldbrände in Amazonien nach Ländern 2022
- Basis Statistik Waldbrände in Brasilien bis 2023
- Premium Statistik Waldbrände in Kalifornien 2021
- Basis Statistik Größte Waldbrände in Kalifornien 1932 bis 2022
- Premium Statistik Waldbrände in Kalifornien mit den meisten Todesopfern bis 2022
- Basis Statistik Zerstörerischste Waldbrände in Kalifornien 1923 bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
15
- Betroffene von bedeutenden Waldbränden und Buschfeuern weltweit bis 2016
- Wirtschaftliche Schäden infolge von Waldbränden und Buschfeuern weltweit bis 2016
- Anzahl der installierten Fire-Watch-Systeme nach Ländern 2017
- Anzahl der installierten Fire-Watch-Systeme in Deutschland nach Bundesländern 2014
- Wirtschaftliche Schäden infolge bedeutender Naturkatastrophen in Deutschland bis 2016
- Todesopfer infolge bedeutender Waldbrände und Buschfeuer weltweit bis 2016
- Meinungsumfrage zur Wahrscheinlichkeit einer Naturkatastrophe im eigenen Land 2022
- Todesopfer infolge bedeutender Dürreperioden weltweit bis 2016
- Betroffene von bedeutenden Dürreperioden weltweit bis 2016
- Todesopfer infolge bedeutender Stürme weltweit bis 2016
- Naturkatastrophen weltweit bis 2022
- Weltweite Umfrage zur Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen 2021
- Anzahl der Erdbeben weltweit bis 2012
- Todesopfer infolge bedeutender Hitze- und Kältewellen weltweit bis 2016
- Betroffene von bedeutenden Stürmen weltweit bis 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Betroffene von bedeutenden Waldbränden und Buschfeuern weltweit bis 2016
- Wirtschaftliche Schäden infolge von Waldbränden und Buschfeuern weltweit bis 2016
- Anzahl der installierten Fire-Watch-Systeme nach Ländern 2017
- Anzahl der installierten Fire-Watch-Systeme in Deutschland nach Bundesländern 2014
- Wirtschaftliche Schäden infolge bedeutender Naturkatastrophen in Deutschland bis 2016
- Todesopfer infolge bedeutender Waldbrände und Buschfeuer weltweit bis 2016
- Meinungsumfrage zur Wahrscheinlichkeit einer Naturkatastrophe im eigenen Land 2022
- Todesopfer infolge bedeutender Dürreperioden weltweit bis 2016
- Betroffene von bedeutenden Dürreperioden weltweit bis 2016
- Todesopfer infolge bedeutender Stürme weltweit bis 2016
- Naturkatastrophen weltweit bis 2022
- Weltweite Umfrage zur Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen 2021
- Anzahl der Erdbeben weltweit bis 2012
- Todesopfer infolge bedeutender Hitze- und Kältewellen weltweit bis 2016
- Betroffene von bedeutenden Stürmen weltweit bis 2016
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) . (5. Februar, 2020). Durch Buschfeuer beschädigte Fläche nach Bundesstaat in Australien von Oktober 2019 bis Februar 2020 (in Millionen Hektar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140330/umfrage/walbraende-in-australien-nach-bundesstaat/
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) . "Durch Buschfeuer beschädigte Fläche nach Bundesstaat in Australien von Oktober 2019 bis Februar 2020 (in Millionen Hektar)." Chart. 5. Februar, 2020. Statista. Zugegriffen am 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140330/umfrage/walbraende-in-australien-nach-bundesstaat/
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) . (2020). Durch Buschfeuer beschädigte Fläche nach Bundesstaat in Australien von Oktober 2019 bis Februar 2020 (in Millionen Hektar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140330/umfrage/walbraende-in-australien-nach-bundesstaat/
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) . "Durch Buschfeuer Beschädigte Fläche Nach Bundesstaat In Australien Von Oktober 2019 Bis Februar 2020 (In Millionen Hektar)." Statista, Statista GmbH, 5. Feb. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140330/umfrage/walbraende-in-australien-nach-bundesstaat/
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) , Durch Buschfeuer beschädigte Fläche nach Bundesstaat in Australien von Oktober 2019 bis Februar 2020 (in Millionen Hektar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140330/umfrage/walbraende-in-australien-nach-bundesstaat/ (letzter Besuch 03. Oktober 2023)
Durch Buschfeuer beschädigte Fläche nach Bundesstaat in Australien von Oktober 2019 bis Februar 2020 (in Millionen Hektar) [Graph], The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) , 5. Februar, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140330/umfrage/walbraende-in-australien-nach-bundesstaat/