Bei einer im Jahr 2023 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu den Funktionen des Neutralitätsprinzips der Schweiz stimmten 92 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Schweiz aufgrund ihrer Neutralität in Konflikten vermitteln und international gute Dienste leisten kann.
Heutzutage existieren Meinungen, die den Wert der Neutralität in der Schweiz unterschiedlich beurteilen. Welchen der folgenden Aussagen würden Sie zustimmen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Militär und Rüstung in der Schweiz
Schweizer Armee
8
- Basis Statistik Personalbestand der Schweizer Armee bis 2022
- Basis Statistik Frauen in der Schweizer Armee bis 2022
- Basis Statistik Diensttage der Schweizer Armee bis 2022
- Premium Statistik Diensttage der Schweizer Armee in friedensfördernden Auslandseinsätzen bis 2022
- Premium Statistik Ausrüstungsstand des Schweizer Heeres 2022
- Premium Statistik Ausrüstungsstand der Schweizer Luftwaffe 2022
- Premium Statistik Kosten der Militärdienstleistungen in der Schweizer Armee bis 2022
- Basis Statistik Verlorene und wiederaufgefundene Armeewaffen in der Schweiz bis 2022
Militärausgaben
6
- Basis Statistik Militärausgaben in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Militärausgaben in der Schweiz in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2022
- Basis Statistik Militärausgaben - Anteil am BIP ausgewählter Länder 2022
- Premium Statistik Rüstungsprojekte im Rüstungsprogramm in der Schweiz 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Umfrage zum zukünftigen Budget für die Landesverteidigung der Schweiz 2022
Rüstungsindustrie
5
- Premium Statistik Exporte von Kriegsmaterial aus der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Exportanteil von Kriegsmaterial aus der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Exporte von Kriegsmaterial aus der Schweiz nach Kontinenten 2022
- Premium Statistik Exporte von Kriegsmaterial aus der Schweiz nach Empfängerländern 2022
- Premium Statistik Exporte von Kriegsmaterial aus der Schweiz nach Kategorien 2022
Rüstungsunternehmen
8
- Premium Statistik Umsatz der RUAG Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Reingewinn der RUAG Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Wert der Auftragseingänge der RUAG Holding AG bis 2016
- Premium Statistik Anzahl der Mitarbeiter der RUAG Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Pilatus Gruppe bis 2022
- Premium Statistik Betriebsergebnis der Pilatus Gruppe bis 2022
- Premium Statistik Produzierte Flugzeuge von Pilatus bis 2022
- Premium Statistik Vollzeitbeschäftigte der Pilatus Gruppe bis 2022
Verteidigungspolitik
8
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Bewertung der Schweizer Neutralität 2022
- Premium Statistik Einstellungen der Schweizer zur Neutralität der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Aussagen zu den Funktionen des Neutralitätsprinzips der Schweiz im Jahr 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Vereinbarkeit der Russland-Sanktionen mit Neutralität der Schweiz 2022
- Premium Statistik Einstellungen der Schweizer zu sicherheitspolitischen Allianzen der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Zustimmung zu einem Beitritt der Schweiz zur NATO 2022
- Premium Statistik Zustimmung zur engerer Zusammenarbeit der Schweiz mit der NATO 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Beteiligung der Schweiz an der EU-Verteidigungsunion PESCO 2022
Weitere verwandte Statistiken
15
- Umfrage in Deutschland zu gemeinsamer Sicherheitspolitik der EU-Staaten 2023
- Sicherheitspolitische Ereignisse - Tagesveränderung des Dow-Jones-Index
- Umfrage zu möglichen Maßnahmen zur Neuordnung der Sicherheitsarchitektur 2017
- Umfrage in der EU zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union bis 2023
- Umfrage zu wichtigsten politischen Themen für KMU in der Schweiz 2023
- Umfrage in Deutschland zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Union (EU) 2023
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2023
- Umfrage in Deutschland, ob die Europäische Union eine klarere Botschaft braucht 2017
- Umfrage in Österreich zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage in Deutschland zur Verbesserung der Lebensqualität 2022
- Umfrage in Österreich zur Entwicklung in der Europäischen Union (EU) 2023
- Umfrage zu Maßnahmen zur Bekämpfung der Flüchtlingskrise in Europa im Oktober 2015
- EU-Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs bis 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Deutschland zu gemeinsamer Sicherheitspolitik der EU-Staaten 2023
- Sicherheitspolitische Ereignisse - Tagesveränderung des Dow-Jones-Index
- Umfrage zu möglichen Maßnahmen zur Neuordnung der Sicherheitsarchitektur 2017
- Umfrage in der EU zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union bis 2023
- Umfrage zu wichtigsten politischen Themen für KMU in der Schweiz 2023
- Umfrage in Deutschland zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Union (EU) 2023
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2023
- Umfrage in Deutschland, ob die Europäische Union eine klarere Botschaft braucht 2017
- Umfrage in Österreich zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage in Deutschland zur Verbesserung der Lebensqualität 2022
- Umfrage in Österreich zur Entwicklung in der Europäischen Union (EU) 2023
- Umfrage zu Maßnahmen zur Bekämpfung der Flüchtlingskrise in Europa im Oktober 2015
- EU-Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs bis 2015
ETH Zürich (Center for Security Studies), & MILAK. (16. März, 2023). Heutzutage existieren Meinungen, die den Wert der Neutralität in der Schweiz unterschiedlich beurteilen. Welchen der folgenden Aussagen würden Sie zustimmen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140159/umfrage/aussagen-zu-den-funktionen-des-neutralitaetsprinzips-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies), und MILAK. "Heutzutage existieren Meinungen, die den Wert der Neutralität in der Schweiz unterschiedlich beurteilen. Welchen der folgenden Aussagen würden Sie zustimmen?." Chart. 16. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140159/umfrage/aussagen-zu-den-funktionen-des-neutralitaetsprinzips-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies), MILAK. (2023). Heutzutage existieren Meinungen, die den Wert der Neutralität in der Schweiz unterschiedlich beurteilen. Welchen der folgenden Aussagen würden Sie zustimmen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140159/umfrage/aussagen-zu-den-funktionen-des-neutralitaetsprinzips-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies), und MILAK. "Heutzutage Existieren Meinungen, Die Den Wert Der Neutralität In Der Schweiz Unterschiedlich Beurteilen. Welchen Der Folgenden Aussagen Würden Sie Zustimmen?." Statista, Statista GmbH, 16. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140159/umfrage/aussagen-zu-den-funktionen-des-neutralitaetsprinzips-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies) & MILAK, Heutzutage existieren Meinungen, die den Wert der Neutralität in der Schweiz unterschiedlich beurteilen. Welchen der folgenden Aussagen würden Sie zustimmen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140159/umfrage/aussagen-zu-den-funktionen-des-neutralitaetsprinzips-der-schweiz/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Heutzutage existieren Meinungen, die den Wert der Neutralität in der Schweiz unterschiedlich beurteilen. Welchen der folgenden Aussagen würden Sie zustimmen? [Graph], ETH Zürich (Center for Security Studies), & MILAK, 16. März, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140159/umfrage/aussagen-zu-den-funktionen-des-neutralitaetsprinzips-der-schweiz/