
Bundesbehörden in Deutschland nach Art der Behörde 2022
Verwaltung in Deutschland
Der Bund verfügt lediglich auf wenigen Aufgabenfeldern über eine eigene Verwaltung, in der Regel sind die Länder bzw. Kommunen in Deutschland Träger der Verwaltung. Im Grundgesetz ist festgelegt, dass die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben Sache der Länder ist, soweit das Grundgesetz keine anderen Regelung trifft oder zulässt (vgl. Art. 30 GG).Die verschiedenen Ebenen der unmittelbaren Bundesverwaltung
Es gibt vier Ebenen der unmittelbaren Bundesverwaltung. Zu den obersten Bundesbehörden gehören z.B. die Bundesministerien und das Bundeskanzleramt. Die oberen Bundesbehörden sind aus den Ministerien ausgegliederte Behörden und sind diesen unterstellt. Hierzu gehören bspw. das Statistische Bundesamt oder das Kraftfahrtbundesamt. Diesen oberen Bundesbehörden sind die mittleren Bundesbehörden nachgeordnet, welche jeweils lediglich für Teile des Bundesgebietes zuständig sind. Beispiele hierfür sind die Oberfinanzdirektionen. Zuletzt gibt es noch die unteren Bundesbehörden, die den oberen oder den mittleren Bundesbehörden nachgeordnet sind. Diese sind für noch kleinere Gebiete in Deutschland zuständig, als es die mittleren Behörden sind. Zu den unteren Bundesbehörden gehören z.B. die Kreiswehrersatzämter.Statistiken und Informationen zum Thema Demokratie und Rechtsstaat finden Sie auf unserer dazugehörigen Themenseite.