Die Folgen der Einwanderung werden in Deutschland ambivalent eingeschätzt. Das geht aus dieser Umfrage hervor, die im Rahmen der Studie "Willkommenskultur zwischen Skepsis und Pragmatik" (Bertelsmann-Stiftung) erhoben wurde. Demnach waren 67 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Zuwanderung das Leben in Deutschland interessanter macht. Gleichzeitig stimmten 69 Prozent der Aussage zu, dass Zuwanderung zu Konflikten zwischen den Einheimischen und den Einwanderern führt.
Treffen die folgenden Aussagen zum Thema "Zuwanderung" Ihrer Ansicht nach zu oder treffen Sie nicht zu? [Abgebildet wird Anteil der Antwort "Trifft zu"]
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zu einer Regulierung der Zuwanderung über Ausländeranteil in der Schweiz 2014
- Meinung zu einer Obergrenze für Einwanderer in der Schweiz 2014
- Umfrage: Bewertung von Zuwanderung 2019
- Meinung zu gesteuerter Zuwanderung im Mittelstand in Österreich 2017
- Umfrage zu Sorgen wegen der Zuwanderung nach Deutschland 2013
- Umfrage zur Veränderung der Gesellschaft durch Zuwanderung 2015
- Umfrage zur Begrenzung der Einwanderung von Muslimen in Deutschland 2018
- Meinung zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative in der Schweiz 2016
- Einstellung zu der Aufnahme von Zuwanderern in Deutschland
- Aussagen zum Thema Migration in der Schweiz 2015
- Möglichkeit Zuzug von Arbeitnehmern aus der EU
- Möglichkeit Zuzug von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staat
- Möglichkeit Zuzug Asylsuchender 2006
- Umfrage zu einer Begrenzung der Zuwanderung nach Deutschland
- Zuzug deutschstämmiger Aussiedler aus Osteuropa
- Meinung zur Einwanderungspolitik in der EU
- Einwanderung von ausländischen Fachkräften aufgrund des Fachkräftemangels
- Kommunikation der EU über die Einwanderungspolitik
Bertelsmann Stiftung. (29. August, 2019). Treffen die folgenden Aussagen zum Thema "Zuwanderung" Ihrer Ansicht nach zu oder treffen Sie nicht zu? [Abgebildet wird Anteil der Antwort "Trifft zu"] [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1044661/umfrage/umfrage-zu-ansichten-zur-zuwanderung/
Bertelsmann Stiftung. "Treffen die folgenden Aussagen zum Thema "Zuwanderung" Ihrer Ansicht nach zu oder treffen Sie nicht zu? [Abgebildet wird Anteil der Antwort "Trifft zu"]." Chart. 29. August, 2019. Statista. Zugegriffen am 18. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1044661/umfrage/umfrage-zu-ansichten-zur-zuwanderung/
Bertelsmann Stiftung. (2019). Treffen die folgenden Aussagen zum Thema "Zuwanderung" Ihrer Ansicht nach zu oder treffen Sie nicht zu? [Abgebildet wird Anteil der Antwort "Trifft zu"]. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1044661/umfrage/umfrage-zu-ansichten-zur-zuwanderung/
Bertelsmann Stiftung. "Treffen Die Folgenden Aussagen Zum Thema "Zuwanderung" Ihrer Ansicht Nach Zu Oder Treffen Sie Nicht Zu? [Abgebildet Wird Anteil Der Antwort "Trifft Zu"]." Statista, Statista GmbH, 29. Aug. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1044661/umfrage/umfrage-zu-ansichten-zur-zuwanderung/
Bertelsmann Stiftung, Treffen die folgenden Aussagen zum Thema "Zuwanderung" Ihrer Ansicht nach zu oder treffen Sie nicht zu? [Abgebildet wird Anteil der Antwort "Trifft zu"] Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1044661/umfrage/umfrage-zu-ansichten-zur-zuwanderung/ (letzter Besuch 18. Mai 2022)