Kreuzfahrten - Deutschland
- Deutschland
- Der Umsatz im Kreuzfahrten-Markt wird 2023 etwa 2,300Mrd. € betragen.
- Laut Prognose wird im Jahr 2027 ein Marktvolumen von 3,070Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 7,49% (CAGR 2023-2027).
- Im Kreuzfahrten-Markt wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2027 laut Prognose 2,410Mio. Nutzer betragen.
- Die Penetrationsrate wird 2023 bei 2,28 % liegen und im Jahr 2027 voraussichtlich 2,90 % erreichen.
- Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 1,21Tsd. € erwartet.
- Im Jahr 2027 werden voraussichtlich 30 % des Gesamtumsatzes im Kreuzfahrten-Markt online erwirtschaftet.
- Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in den USA ewartet wird (11.740,00Mio. € im Jahr 2023).
Schlüsselregionen: Saudi-Arabien, Deutschland, Vietnam, Vereinigtes Königreich, Indien
Analystenmeinung
Der Kreuzfahrten-Markt ist der kleinste der Reisen & Tourismus-Märkte. Aufgrund seiner höheren Preisintensität ist er stärker von ökonomischer Unsicherheit betroffen. Dennoch ist ein stetiges Marktwachstum zu erwarten. Kreuzfahrten bieten ein einzigartiges Reiseerlebnis und ziehen eine spezifische Zielgruppe an, die bereit ist, für diese Art des Urlaubs mehr zu investieren. Trotz möglicher wirtschaftlicher Schwankungen wird erwartet, dass der Kreuzfahrten-Markt aufgrund seiner Attraktivität und dem ständigen Bestreben der Branche nach Innovation und Diversifikation weiter wachsen wird. Die Anbieter setzen vermehrt auf neue Zielgebiete und Erlebnisse, um die Nachfrage anzukurbeln und den Markt weiter auszubauen.
Methodik
Der Markt für Reisen & Tourismus wurde durch die Erweiterung des Online-Reisebuchungsmarktes mit den Offline gebuchten Reisen und Unterkünfte geschaffen. Das Buchen von Reisen findet seit den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend online statt. Aus diesem Grund verwenden wir den Global Consumer Survey als Hauptquelle für unsere Recherche. Außerdem berufen wir uns auf Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktexperten.
Übersicht
- Umsatz
- Vertriebskanäle
- Analystenmeinung
- Nutzer
- Demografische Nutzerdaten
- Weltweiter Vergleich
- Methodik
- Marktindikatoren