Definition:
Als Kreuzfahrt bezeichnet man eine mehrtätige Urlaubsreise auf einem Kreuzfahrtschiff, das ein Meer oder größeres Binnengewässer durchkreuzt und dabei entlang einer bestimmten Route verschiedene touristische Ziele anläuft. Bei dieser Art der Schiffsreise steht nicht der Aspekt der Beförderung im Vordergrund, sondern der Aufenthalt auf dem Schiff und die touristischen Stationen. Der Kreuzfahrt-Markt umfasst ausschließlich durch Kreuzfahrttickets generierte Umsätze. Weitere Einnahmen, z.B. generiert an Bord, sind ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:
Zu den wichtigsten Kennzahlen des Kreuzfahrten-Marktes gehören der Umsatz, der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU, Abkürzung für den englischen Begriff average revenue per user), Nutzer und die Nutzer-Penetrationsrate. Darüber hinaus geben die Anteile der Online- und Offline-Vertriebskanäle die Verteilung der Online- und Offline-Buchungen an. Der ARPU gibt den durchschnittlichen Umsatz, den ein Nutzer pro Jahr generiert, an, während der Umsatz das gesamte Buchungsvolumen darstellt. Die Umsätze werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und beinhalten ausschließlich B2C-Umsätze. Die Nutzer stellen die Anzahl aller Gäste dar. Jeder Nutzer wird pro Jahr nur einmal gezählt.
Das Buchungsvolumen beinhaltet alle zusammenhängenden Buchungen von Inlands- und Auslandsreisen von Nutzern aus der jeweiligen Region, unabhängig von Start und Ziel der Reise. Ausgeschlossen sind international Reisende innerhalb der ausgewählten Region.
Weitere Informationen zu den angezeigten Daten erhalten Sie über die Info-Schaltfläche rechts neben jedem Feld.
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Jul 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jul 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2024
Source: Statista Market Insights
Der Kreuzfahrten-Markt in Indien erlebt ein langsames, aber stetiges Wachstum, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.
Kundenpräferenzen: In Indien bevorzugen die Kunden zunehmend Kreuzfahrten als eine alternative und exotische Reiseoption. Die Möglichkeit, verschiedene Orte auf einer Reise zu erkunden, ohne ständig das Hotel wechseln zu müssen, ist besonders attraktiv für indische Reisende. Zudem schätzen viele die Luxus- und Unterhaltungsmöglichkeiten, die auf Kreuzfahrtschiffen angeboten werden.
Trends auf dem Markt: Ein wachsender Trend im indischen Kreuzfahrten-Markt ist die steigende Nachfrage nach Kreuzfahrten im Inland. Indische Reisende entdecken zunehmend die Schönheit ihrer eigenen Küstenlinie und bevorzugen es, lokale Ziele wie Goa, die Andamanen und Kerala auf Kreuzfahrten zu erkunden. Dieser Trend spiegelt auch das gestiegene Umweltbewusstsein wider, da Inlandsreisen als umweltfreundlichere Option angesehen werden.
Lokale Besonderheiten: Indien hat eine reiche maritime Geschichte und viele bedeutende Häfen, die sich ideal für Kreuzfahrtreisen eignen. Die Vielfalt der kulturellen und landschaftlichen Attraktionen entlang der Küste sowie die reiche kulinarische Vielfalt machen Kreuzfahrten in Indien besonders attraktiv. Darüber hinaus bieten lokale Reedereien speziell auf den indischen Markt zugeschnittene Kreuzfahrtangebote an, die kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Speisen einschließen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Das langsame Wachstum des Kreuzfahrten-Marktes in Indien ist teilweise auf wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen. Obwohl die Einkommen steigen und die Mittelschicht wächst, sind Kreuzfahrten immer noch eine teurere Reiseoption im Vergleich zu anderen Urlaubsarten. Die Unsicherheit in Bezug auf die Wirtschaft und die Wechselkurse kann die Reiseentscheidungen der Verbraucher beeinflussen und das Wachstum des Marktes bremsen.
Most recent update: Jul 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2024
Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global
Most recent update: Jul 2024
Source: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Buchungen, Umsätzen und Vertriebskanälen von Kreuzfahrten.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, die Statista Consumer Insights Umfrage, Drittanbieterstudien und -reporte, Daten von Branchenverbänden (z. B. UNWTO) und Preisdaten der Key Player der jeweiligen Märkte. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das länderspezifische BIP, demografische Daten (z. B. Bevölkerung), Tourismusausgaben, Konsumausgaben, die Internetdurchdringung und die Durchdringung Internet-fähiger Geräte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können Zeitreihenprognosen mithilfe des ARIMA-Modells erstellt werden, wodurch die Stationarität der Daten und kurzfristige Schätzungen ermöglicht werden. Zusätzlich werden die einfache lineare Regression, das Holt-Winters-Verfahren und die exponentielle Trendglättung angewendet. Ein k-Means-Algorithmus ermöglicht eine Schätzung vergleichbarer Länder. Die Haupttreiber sind das Tourismus-BIP pro Kopf und die jeweiligen Preisindizes.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Um Veränderungen in den Marktdynamiken zu berücksichtigen, findet zweimal jährlich ein Update der Märkte statt.Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)