Camping - Deutschland
- Deutschland
- Der Camping-Markt in Deutschland wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 0,510Mrd. € erreichen.
- Laut Prognose wird das Marktvolumen bis 2029 auf 0,620Mrd. € ansteigen, was einem erwarteten jährlichen Wachstum von 3,98% (CAGR 2024-2029) entspricht.
- Die Anzahl der Nutzer im Camping-Markt wird laut Prognose im Jahr 2029 bei 4,280Mio. Nutzer liegen.
- Die Penetrationsrate wird sich von 4,5 % im Jahr 2024 voraussichtlich auf 5,2 % im Jahr 2029 erhöhen.
- Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU) wird voraussichtlich bei 138,30€ liegen.
- Im Jahr 2029 wird voraussichtlich 48 % des Gesamtumsatzes im Camping-Markt online erwirtschaftet werden.
- Im weltweiten Vergleich wird der höchste Umsatz in USA erwartet, und zwar 23.930Mio. € im Jahr 2024.
- Der Campingmarkt in Deutschland erlebt derzeit einen starken Aufschwung, da immer mehr Menschen die Natur und Freiheit des Campings als Alternative zum klassischen Hotelurlaub entdecken.
Schlüsselregionen: Singapur, Vereinigtes Königreich, Indonesien, Indien, Vietnam
Analystenmeinung
In Deutschland hat sich der Camping-Markt in den letzten Jahren stark entwickelt, wobei sich bestimmte Trends und Entwicklungen abzeichnen.
Kundenpräferenzen: Deutsche Camping-Enthusiasten schätzen besonders die Naturverbundenheit und die Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Viele bevorzugen daher Campingplätze in ländlichen Gegenden oder in der Nähe von Gewässern, um Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen und Angeln nachgehen zu können.
Trends auf dem Markt: Ein deutlicher Trend im deutschen Camping-Markt ist die steigende Beliebtheit von nachhaltigem und umweltfreundlichem Camping. Immer mehr Camper achten auf ökologische Aspekte und bevorzugen Campingplätze, die auf Nachhaltigkeit setzen, beispielsweise durch Mülltrennung, erneuerbare Energien und naturnahe Gestaltung.
Lokale Besonderheiten: Deutschland zeichnet sich durch eine Vielzahl von Campingmöglichkeiten aus, angefangen von idyllischen Plätzen in den Alpen bis hin zu Küstenregionen an Nord- und Ostsee. Zudem sind Themen-Campingplätze, die beispielsweise auf Familien, Wellness oder Sport spezialisiert sind, in Deutschland weit verbreitet und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die wachsende Popularität des Campingurlaubs in Deutschland lässt sich auch auf makroökonomische Faktoren zurückführen, wie zum Beispiel steigende Realeinkommen, die es den Menschen ermöglichen, mehr Geld für Freizeitaktivitäten auszugeben. Zudem spielt die gute Infrastruktur mit qualitativ hochwertigen Campingplätzen und modernen Ausstattungen eine wichtige Rolle für den Erfolg des Camping-Marktes in Deutschland.
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Buchungen, Umsätzen und Vertriebskanälen von Camping-Anlagen.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, die Statista Consumer Insights Umfrage, Drittanbieterstudien und -reporte, Daten von Branchenverbänden (z. B. UNWTO) und Preisdaten der Key Player der jeweiligen Märkte. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das länderspezifische BIP, demografische Daten (z. B. Bevölkerung), Tourismusausgaben, Konsumausgaben, die Internetdurchdringung und die Durchdringung Internet-fähiger Geräte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können Zeitreihenprognosen mithilfe des ARIMA-Modells erstellt werden, wodurch die Stationarität der Daten und kurzfristige Schätzungen ermöglicht werden. Zusätzlich werden die einfache lineare Regression, das Holt-Winters-Verfahren und die exponentielle Trendglättung angewendet. Ein k-Means-Algorithmus ermöglicht eine Schätzung vergleichbarer Länder. Die Haupttreiber sind das Tourismus-BIP pro Kopf und die jeweiligen Preisindizes.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Um Veränderungen in den Marktdynamiken zu berücksichtigen, findet zweimal jährlich ein Update der Märkte statt.Übersicht
- Umsatz
- Vertriebskanäle
- Analystenmeinung
- Nutzer
- Demografische Nutzerdaten
- Weltweiter Vergleich
- Methodik
- Marktindikatoren