Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health

OTC Pharma - Italien

Italien
  • Der Umsatz im OTC-Pharma-Markt in Italien betrug im Jahr 2025 etwa 4,49Mrd. €.
  • Laut Prognosen wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 4,93Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,36% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Der größte Markt in Italien ist der Markt für Erkältung und Husten, der im Jahr 2025 einen Wert von rund 1,40Mrd. € hat.
  • Dies bedeutet, dass pro Kopf in Italien im Jahr 2025 etwa 76,74€ in diesem Markt umgesetzt werden.
  • Online wird voraussichtlich ein Anteil von 21,54 % des Gesamtumsatzes im OTC-Pharma-Markt in Italien im Jahr 2025 generiert.
  • Der italienische Markt für OTC-Pharmazeutika verzeichnet derzeit einen Anstieg der Nachfrage nach natürlichen und pflanzlichen Produkten.

Umsatz

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Analystenmeinung

Der OTC Pharma-Markt in Italien verzeichnet derzeit eine positive Entwicklung, die auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren spielen alle eine Rolle bei der Gestaltung des OTC Pharma-Marktes in Italien.

Kundenpräferenzen:
Italienische Verbraucher bevorzugen zunehmend den Kauf von rezeptfreien Arzneimitteln. Dies liegt zum Teil daran, dass OTC-Produkte leichter zugänglich sind und weniger Einschränkungen bei der Beschaffung haben als verschreibungspflichtige Medikamente. Viele Verbraucher schätzen auch die Möglichkeit, ihre Gesundheitsprobleme selbst behandeln zu können, ohne einen Arzt aufsuchen zu müssen. Dieser Trend wird durch das wachsende Bewusstsein für Selbstmedikation und den Wunsch nach schneller Linderung von Symptomen verstärkt.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem OTC Pharma-Markt in Italien ist die steigende Nachfrage nach natürlichen und pflanzlichen Produkten. Verbraucher suchen nach alternativen Behandlungsmethoden und bevorzugen Produkte, die als natürlicher und schonender für den Körper angesehen werden. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln geführt. Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit von E-Commerce-Plattformen den Verkauf von OTC-Produkten online weiter vorangetrieben.

Lokale Besonderheiten:
Italien hat eine gut etablierte Apothekenkultur, die den Verkauf von OTC-Produkten unterstützt. Apotheken sind in ganz Italien weit verbreitet und bieten eine breite Palette von rezeptfreien Medikamenten an. Diese Apothekenkultur fördert das Vertrauen der Verbraucher in den Kauf von OTC-Produkten und erleichtert den Zugang zu diesen Produkten. Darüber hinaus spielen lokale Marken eine wichtige Rolle auf dem OTC Pharma-Markt in Italien. Italienische Verbraucher bevorzugen oft lokale Marken, da sie als vertrauenswürdig und qualitativ hochwertig angesehen werden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Stabilität und das steigende Pro-Kopf-Einkommen in Italien tragen zur positiven Entwicklung des OTC Pharma-Marktes bei. Ein höheres Einkommen ermöglicht es den Verbrauchern, mehr in ihre Gesundheit zu investieren und rezeptfreie Medikamente zu kaufen. Darüber hinaus hat die steigende Lebenserwartung in Italien zu einer erhöhten Nachfrage nach OTC-Produkten geführt, da ältere Menschen oft auf Selbstmedikation angewiesen sind. Insgesamt lässt sich sagen, dass der OTC Pharma-Markt in Italien von den Kundenpräferenzen, den Trends auf dem Markt, den lokalen Besonderheiten und den grundlegenden makroökonomischen Faktoren geprägt ist. Der Trend zur Selbstmedikation und die steigende Nachfrage nach natürlichen Produkten sind wichtige Treiber für das Wachstum des Marktes. Die gut etablierte Apothekenkultur und das Vertrauen der Verbraucher in lokale Marken spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die wirtschaftliche Stabilität und das steigende Pro-Kopf-Einkommen tragen ebenfalls dazu bei, dass der OTC Pharma-Markt in Italien florierend ist.

Key Players

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Werten des Markts für OTC Pharma und repräsentieren Umsätze, die sowohl mit apothekenpflichtigen als auch mit nicht apothekenpflichtigen Produkten generiert werden. Verkäufe durch Krankenhäuser werden nicht berücksichtigt.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Daten von nationalen Statistikämtern, internationalen Institutionen, Wirtschaftsverbänden und Selbstmedikationsverbänden zurück. Anschließend nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie Gesundheitsausgaben der Verbraucher, Out-of-Pocket-Gesundheitsausgaben, den Zugang zum Gesundheitssystem und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Während in diesem Markt ausschließlich rezeptfreie Arzneimittel berücksichtigt werden, umfasst der von Statista abgebildete Markt für Pharmazeutika sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente.

Health

Finden Sie weitere Health Inhalte im folgenden Report

OTC Pharma: Marktdaten & -analyse - BackgroundOTC Pharma: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Globale Pharmaindustrie

Die Pharma- und Biopharmaindustrie stellt eine große Bandbreite an pharmazeutischen Produkten im Bereich der Human- und der Veterinärmedizin her. Der gesellschaftliche Effekt der Pharmabranche und ihrer Produkte schlägt sich in einer steigenden Lebenserwartung, weniger Neuerkrankungen sowie geringeren Arbeitsausfällen nieder. Dabei bescheren globale Treiber wie etwa eine wachsende und generell älter werdende Weltbevölkerung oder Krankheitsausbrüche wie zuletzt die globale Corona-Pandemie Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt ein vergleichsweise konjunkturunabhängiges Wachstum. Gleichzeitig revolutionieren Biotechnologie und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) die Wirkstoffentwicklung und stellen die Hersteller vor große Herausforderungen.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)