Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. Apotheken
  4. Freiverkäufliche Produkte

Apothekenübliche Artikel - Australien

Australien
  • Der Umsatz im Apothekenübliche Artikel-Markt wird etwa 4,97Mrd. € im Jahr 2025 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 5,18% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 6,08Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes China erwartet (46,88Mrd. € im Jahr 2025).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 184,40€ pro Kopf umgesetzt.

Definition:
Der Markt für Apothekenübliche Artikel umfasst eine Vielzahl von nicht-pharmazeutischen Produkten, die üblicherweise in Apotheken erhältlich sind, wie z. B. Kosmetika, Sonnenschutzmittel, diagnostische Tests und diätetische Produkte. Der Umfang dieses Marktes variiert je nach den nationalen Vorschriften und der Produktverfügbarkeit in den einzelnen Ländern. Der Markt für apothekenübliche Artikel umfasst ausschließlich den Verkauf von Produkten durch Apotheken.

Zusätzliche Informationen:
Der Markt für Apothekenübliche Artikel umfasst Umsätze sowie durchschnittlichen Umsatz pro Kopf und durschnittlichen Umsatz pro Apotheke. Die Umsätze beinhalten die Mehrwertsteuer. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze, daher sind B2B- und B2G-Umsätze nicht enthalten.
Um mehr Informationen zu den angezeigten Daten zu erhalten, verwenden Sie die Info-Schaltfläche neben den Feldern.

In-Scope
  • Nicht-pharmazeutisches apothekenübliches Ergänzungssortiment
Out-Of-Scope
  • Pharmazeutische Produkte
Freiverkäufliche Produkte: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Freiverkäufliche Produkte: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Apothekenübliche Artikel-Markt in Australien hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und verzeichnet ein stetiges Wachstum. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle zu dieser Entwicklung beigetragen.

    Kundenpräferenzen:
    Die Kunden in Australien bevorzugen zunehmend natürliche und organische Produkte im Bereich der apothekenüblichen Artikel. Sie sind zunehmend besorgt über ihre Gesundheit und suchen nach Produkten, die frei von Chemikalien und künstlichen Zusatzstoffen sind. Dieser Trend wird durch eine steigende Nachfrage nach natürlichen Hautpflegeprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Heilmitteln im Apothekenmarkt unterstützt.

    Trends auf dem Markt:
    Ein weiterer Trend auf dem australischen Apothekenmarkt ist die steigende Nachfrage nach Produkten für eine alternde Bevölkerung. Australien hat eine wachsende ältere Bevölkerung, die spezielle Bedürfnisse hat und eine hohe Nachfrage nach Produkten wie Vitaminen, Mineralstoffen und Gelenkschutzmitteln aufweist. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zu einem ganzheitlichen Ansatz für die Gesundheit, bei dem Kunden nach Produkten suchen, die nicht nur Symptome behandeln, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden fördern.

    Lokale Besonderheiten:
    Ein wichtiger Aspekt des australischen Apothekenmarktes ist das duale System von Apotheken, das es sowohl unabhängigen Apotheken als auch großen Einzelhandelsketten ermöglicht, apothekenübliche Artikel zu verkaufen. Dies hat zu einem intensiven Wettbewerb zwischen den verschiedenen Akteuren auf dem Markt geführt. Große Einzelhandelsketten wie Chemist Warehouse haben einen großen Marktanteil gewonnen, indem sie niedrigere Preise und eine breite Produktpalette angeboten haben. Unabhängige Apotheken konzentrieren sich hingegen auf eine persönlichere Kundenbetreuung und bieten oft spezialisierte Dienstleistungen an.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die australische Wirtschaft ist in den letzten Jahren gewachsen, was zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher geführt hat. Dies hat dazu beigetragen, dass die Kunden mehr Geld für apothekenübliche Artikel ausgeben können. Darüber hinaus hat die Regierung Maßnahmen ergriffen, um den Zugang zu apothekenüblichen Artikeln zu erleichtern, wie zum Beispiel die Einführung von Apotheken im Supermarkt. Dies hat den Markt weiter angekurbelt und zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den verschiedenen Akteuren geführt.Insgesamt hat der Apothekenübliche Artikel-Markt in Australien aufgrund der steigenden Nachfrage nach natürlichen Produkten, dem wachsenden Bedarf der alternden Bevölkerung, dem intensiven Wettbewerb zwischen den verschiedenen Akteuren und der positiven makroökonomischen Entwicklung ein starkes Wachstum verzeichnet. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird.

    Weltweiter Vergleich

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Health

    Access more Market Insights on Health topics with our featured report

    Freiverkäufliche Produkte: Marktdaten & -analyse - BackgroundFreiverkäufliche Produkte: Marktdaten & -analyse - Cover

    Explore more high-quality data on related topic

    Statistiken zu Apotheken und zum Apothekenmarkt

    Der deutsche Apothekenmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einer rapiden Umbruchphase. Kennzeichnend ist ein zunehmender Konzentrationsprozess: während auf der einen Seite die Zahl der Filialapotheken stark zunimmt - seit dem Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes 2004 darf eine Hauptapotheke bis zu drei Filialen haben -, sinkt die Gesamtzahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland kontinuierlich, zuletzt auf ein historisches Tief von 17.571 Apotheken. Die Konsolidierung auf dem Apothekenmarkt spiegelt sich auch in einem stetigen Umsatzwachstum wider: im Jahr 2023 setzten Apotheken bundesweit rund 66,4 Milliarden Euro um; der Umsatz je Apotheke stieg im selben Jahr auf durchschnittlich 3,44 Millionen Euro. Zu einem wichtigen Treiber entwickelt sich dabei der Apothekenversandhandel, der auch zukünftig ein starkes Wachstumssegment bleiben dürfte.
    More data on the topic

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)