Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: USA, China, Deutschland, Japan, Europa
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quelle: Statista Market Insights
Der Hospitals-Markt in Australien hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum erfahren.
Kundenpräferenzen: Die australischen Kunden bevorzugen eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung und eine breite Palette von Dienstleistungen. Sie sind bereit, für diese Dienstleistungen zu zahlen, und suchen nach Krankenhäusern, die modern und gut ausgestattet sind. Die Kunden sind auch zunehmend daran interessiert, dass die Krankenhäuser umweltfreundlich und nachhaltig sind.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem australischen Hospitals-Markt ist die Konsolidierung von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern. Die größeren Krankenhäuser können durch Skaleneffekte und Effizienzsteigerungen Kosteneinsparungen erzielen. Ein weiterer Trend ist die verstärkte Nutzung von Technologie, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Krankenhäuser investieren in digitale Gesundheitsdienste und Telemedizin, um die Patientenversorgung zu optimieren und die Kosten zu senken.
Lokale Besonderheiten: Die australische Regierung hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur getätigt. Dies hat dazu beigetragen, die Kapazität der Krankenhäuser zu erhöhen und die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Ein weiterer Faktor, der den australischen Hospitals-Markt beeinflusst, ist die alternde Bevölkerung. Die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen hat dazu geführt, dass Krankenhäuser ihre Kapazitäten ausbauen und sich auf die Versorgung älterer Patienten spezialisieren.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die australische Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein moderates Wachstum verzeichnet, was dazu beigetragen hat, die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen zu steigern. Die Regierung hat auch Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und den Zugang zu medizinischer Versorgung in ländlichen Gebieten zu erleichtern. Die steigenden Gesundheitskosten und die alternde Bevölkerung stellen jedoch eine Herausforderung für den australischen Hospitals-Markt dar. Die Krankenhäuser müssen sich darauf konzentrieren, ihre Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quellen: Statista Market Insights , OECD , WHO , Nationale Statistikämter
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quellen: Statista Market Insights , World Bank , WHO
Letzte Aktualisierung: März 2024
Quellen: Statista Market Insights , Statista Consumer Insights Global
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf den Umsätzen, die Krankenhäuser aus öffentlichen und privaten Quellen erzielen. Sie werden dem Land zugeordnet, in dem das Geld ausgegeben wird (einschließlich Mehrwertsteuer, falls diese anfällt).Modellierungsansatz / Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Anschließend greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, öffentliche Gesundheitsausgaben und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Techniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.Zusätzliche Hinweise:
Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Die abgebildeten Marktindikatoren bieten Prognosen zur allgemeinen sozio-ökonomischen Entwicklung in der ausgewählten Region sowie spezifische Treiber mit Bedeutung für den ausgewählten Markt. Die Marktindikatoren bilden zusammen mit weiteren Daten von statistischen Ämtern, Verbänden und Unternehmen die Basis für die Statista Marktprognosemodelle.
Quelle:
Entdecken Sie mit unserer Market Insights-Suchfunktion neue Märkte und wertvolle Einblicke in weitere Themenbereiche.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)