Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Finance
  3. Versicherungen
  4. Nichtlebensversicherungen

Motorfahrzeugversicherungen - Singapur

Singapur
  • Im Jahr 2025 wird das Volumen der gebuchten Brottoprämien im Motorfahrzeugversicherungsmarkt in Singapur voraussichtlich 2,90Mrd. € betragen.
  • Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben werden 2025 bei 476,88€ liegen.
  • Es wird erwartet, dass das Marktvolumen von Motorfahrzeugversicherungen-Markt von 2025 bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 1,08% verzeichnen wird, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 3,03Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich werden die USA voraussichtlich den größten Anteil an Prämien im Jahr 2025 haben, nämlich 318,3Mrd. €.
  • Singapur ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und digitalen Lösungen, was sich auch in den aktuellen Trends der Motorfahrzeugversicherungen widerspiegelt.

Prämien

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Singapur hat einen sehr wettbewerbsintensiven Motorfahrzeugversicherungsmarkt, der von verschiedenen Trends und Entwicklungen geprägt ist. Kunden in Singapur bevorzugen zunehmend maßgeschneiderte und flexible Motorfahrzeugversicherungsprodukte, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dabei legen sie besonderen Wert auf digitale Versicherungsdienste und eine einfache Schadensregulierung. Zudem zeigen sie ein wachsendes Interesse an Zusatzleistungen wie Pannenhilfe und Schutzbriefen. Ein aktueller Trend auf dem Markt ist die verstärkte Nutzung von Telematik-Daten zur Risikobewertung und zur individuellen Tarifierung von Versicherungspolicen. Durch die Integration von Telematik in die Versicherungsangebote können Versicherer genauere Risikoprofile erstellen und kundenorientierte Tarife anbieten. Eine lokale Besonderheit des Motorfahrzeugversicherungsmarktes in Singapur ist die hohe Verkehrsdichte und das damit verbundene Unfallrisiko. Dies führt dazu, dass Versicherungsunternehmen vermehrt auf innovative Ansätze setzen, um das Schadenmanagement zu optimieren und die Schadensabwicklung zu beschleunigen. Grundlegende makroökonomische Faktoren wie das Wirtschaftswachstum, die regulatorische Landschaft und die demografische Entwicklung beeinflussen ebenfalls den Motorfahrzeugversicherungsmarkt in Singapur. Ein stabiles Wirtschaftswachstum und eine steigende Kaufkraft können zu einer erhöhten Nachfrage nach Motorfahrzeugversicherungen führen, während sich Änderungen in der Regulierung auf die Wettbewerbsdynamik auswirken können. Zudem spielen demografische Faktoren wie die Altersstruktur der Bevölkerung eine Rolle bei der Gestaltung von Versicherungsprodukten und -services.

Nutzer

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf Bruttoprämien, Bruttoprämien pro Kopf, Brutto-Schadenzahlungen, Schadenquote und Vertriebswegen.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jede Marktebene beruht. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte nutzen wir Branchenverbände, nationale statistische Ämter und internationale Organisationen wie die OECD. Als nächstes verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie z.B. Verbraucherausgaben für Versicherungen, Bruttoinlandsprodukt, Verbraucherpreisindex für Versicherungen (VPI), Bevölkerungswachstum. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel exponentielle Trendglättung und HOLT-linear. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die Verbraucherausgaben für Versicherungen und der Verbraucherpreisindex für Versicherungen (CPI).

Zusätzliche Anmerkungen:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Finance

Finden Sie weitere Finance Inhalte im folgenden Report

Non-life Insurance: market data & analysis - BackgroundNon-life Insurance: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Daten & Fakten zur Versicherungsbranche

Eine Versicherung sichert den Versicherten gegen ein spezifisches Risiko wie Krankheit, Unfall, Berufsunfähigkeit oder sonstige Schadensfälle ab. Dazu überweist die Versicherungsnehmerin bzw. der Versicherungsnehmer dem Versicherungsunternehmen monatlich oder jährlich einen bestimmten Beitrag. Gemessen an diesen Einnahmen ist die Allianz hierzulande das mit Abstand größte Unternehmen der Branche. Den Großteil dieser Einnahmen verbucht die Allianz im Bereich Erstversicherung, das heißt im Versicherungsgeschäft mit natürlichen und juristischen Personen, die selbst keine Versicherung sind. Insgesamt konnten die deutschen Erstversicherer im Jahr 2023 Beitragseinnahmen in Höhe von rund 226 Milliarden Euro verzeichnen.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)