Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Financial

Digital Assets - Singapur

Singapur
  • Im Jahr 2025 wird der Umsatz im Digital Assets-Markt voraussichtlich etwa 213,2Mio. € betragen.
  • Gemäß Prognosen wird sich dieser Wert bis 2025 auf insgesamt 213,2Mio. € erhöhen, was einem jährlichen Wachstum von NaN% (CAGR 2025-2025) entspricht.
  • In Singapur wird im Jahr 2025 mit einem durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer von 62,6€ im Digital Assets-Markt gerechnet.
  • Die USA werden 2025 mit einem Umsatz von 8,8Mrd. € den weltweit höchsten Wert erzielen.
  • Gemäß Prognosen wird die Anzahl der Nutzer im Digital Assets-Markt bis 2025 auf 3,40Mio. Nutzer steigen.
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 60,14 % liegen und bis 2025 voraussichtlich auf 60,14 % ansteigen.
  • Singapur ist ein führender Markt für digitale Assets, da die Regierung eine förderliche Regulierung schafft und die Akzeptanz von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie vorantreibt.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Jul 2024

Most recent update: Jul 2024

Most recent update: Jul 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Aktuell gibt es mehrere Trends bei digitalen Vermögenswerten, die es wert sind, beachtet zu werden. Einer der bemerkenswertesten ist das wachsende Interesse an nicht fungiblen Token (NFTs), die einzigartige digitale Vermögenswerte sind, die mithilfe von Blockchain-Technologie authentifiziert werden. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Beliebtheit von Stablecoins, die digitale Vermögenswerte sind, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert im Verhältnis zu einem bestimmten Vermögenswert, wie dem US-Dollar, aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Interesse an dezentralen Finanzplattformen (DeFi), die es Einzelpersonen ermöglichen, Finanzaktivitäten wie Kreditvergabe und Kreditaufnahme ohne die Notwendigkeit von Vermittlern zu betreiben.
Mehrere Faktoren treiben das Wachstum des digitalen Vermögensmarktes voran. Einer der bedeutendsten ist die zunehmende Adoption von Blockchain-Technologie, die eine sichere und transparente Möglichkeit bietet, Transaktionen zu verifizieren. Zusätzlich treibt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzplattformen (DeFi) die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten voran, da Einzelpersonen nach Wegen suchen, um an Finanzaktivitäten teilzunehmen, ohne sich auf traditionelle Finanzinstitute zu verlassen. Ein weiterer Faktor ist das wachsende Bewusstsein für die potenziellen Vorteile digitaler Vermögenswerte wie niedrigere Transaktionskosten, schnellere Transaktionszeiten und erhöhte Liquidität.
Es wird erwartet, dass der Markt für digitale Vermögenswerte in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, getrieben durch Faktoren wie die zunehmende Adoption von Blockchain-Technologie, das wachsende Interesse an dezentralen Finanzen und die zunehmende Beliebtheit von nicht fungiblen Token. Darüber hinaus wird die Entwicklung neuer Anwendungsfälle für digitale Vermögenswerte, wie z.B. in der Gaming-Industrie und zur digitalen Identitätsverifizierung, voraussichtlich das Wachstum weiter vorantreiben. Wie bei jedem aufstrebenden Markt gibt es jedoch auch Risiken und Herausforderungen, wie regulatorische Unsicherheit und das Potenzial für Marktschwankungen.

Nutzer

Most recent update: Jul 2024

Methodik

Data coverage:

The data encompasses B2C enterprises. Figures are based on transaction values / revenues / assets under management and user data of relevant services and products offered within the FinTech market.

Modeling approach / Market size:

Market sizes are determined through a combined top-down and bottom-up approach, building on a specific rationale for each market segment. As a basis for evaluating markets, we use annual financial reports of key players, industry reports, third-party reports, publicly available databases, and survey results from primary research (e.g., the Statista Global Consumer Survey). In addition, we use relevant key market indicators and data from country-specific associations, such as GDP, consumer spending, population, internet penetration, smartphone penetration, credit card penetration, and online banking penetration. This data helps us estimate the market size for each country individually.

Forecasts:

In our forecasts, we apply diverse forecasting techniques. The selection of forecasting techniques is based on the behavior of the relevant market. For example, the S-curve function and exponential trend smoothing are well suited for forecasting digital products and services due to the non-linear growth of technology adoption.

Additional notes:

The market is updated twice a year in case market dynamics change. The impact of the COVID-19 pandemic and the Russia-Ukraine war is considered at a country-specific level.

Finance

Access more Market Insights on Finance topics with our featured report

Financial Insights Compass 2023: The Impact of Inflation on Financial Markets​ - BackgroundFinancial Insights Compass 2023: The Impact of Inflation on Financial Markets​ - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)