Definition:
Der Markt für Industriemetallderivate bezieht sich auf Derivate von Industriemetallen wie Kupfer oder Aluminium. Dazu gehören Finanzinstrumente wie Optionen und Futures. Derivate ermöglichen es Anlegern, von der Wertentwicklung eines Rohstoffs zu profitieren, ohne den physischen Rohstoff zu besitzen (z. B. könnte ein Anleger statt einer Einheit Kupfer ein Derivat von Kupfer besitzen). Daher werden physische Rohstoffe in dieser Analyse nicht berücksichtigt.Struktur:
Der Markt enthält die folgenden Kennzahlen: jährlicher Nominalwert, Anzahl der gehandelten Kontrakte, Open Interest (Anzahl der ausstehenden Kontrakte am Ende eines Jahres), durchschnittlicher Nominalwert pro Kontrakt sowie die Preisdaten beliebter spezifischer Derivate dieser Kategorie.Zusätzliche Information:
Beispiele für beliebte Industriemetallderivate sind Kupfer, Aluminium oder Eisen.Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Der Industriemetal Derivate-Markt in Singapur verzeichnet eine steigende Nachfrage und wachsende Aktivitäten.
Kundenpräferenzen: Investoren in Singapur bevorzugen zunehmend den Handel mit Industriemetallderivaten, da diese als effiziente Absicherungsinstrumente gegen Preisschwankungen gelten und attraktive Renditen bieten.
Trends auf dem Markt: Ein deutlicher Trend auf dem Markt in Singapur ist die steigende Nutzung von Derivaten auf Industriemetalle wie Aluminium, Kupfer und Zink. Dies ist auf die wachsende Industrialisierung und den Bedarf an Absicherungsinstrumenten in der Volkswirtschaft zurückzuführen.
Lokale Besonderheiten: Singapur als wichtiger Handels- und Finanzhub in der Region profitiert von seiner strategischen Lage und seiner gut entwickelten Infrastruktur, die den Handel mit Derivaten erleichtert. Zudem zieht das transparente und regulierte Finanzsystem Investoren an.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die robuste Wirtschaftslage, das politische Stabilität und die fortschrittliche Finanzdienstleistungsbranche in Singapur schaffen ein günstiges Umfeld für den Handel mit Industriemetallderivaten. Darüber hinaus spielen globale Markttrends und die Entwicklung der Industriemetallpreise eine entscheidende Rolle für die Aktivitäten auf dem Derivatemarkt in Singapur.
Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)