Kontakt
![Kontakt Jens Weitemeyer](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/723.jpg)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
![Kontakt Meredith Alda](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/3646.jpg)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
![Kontakt Yolanda Mega](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/3195.jpg)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
![Kontakt Ayana Mizuno](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/2783.jpg)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
![Kontakt Lodovica Biagi](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/863.jpg)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
![Kontakt Carolina Dulin](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/3012.jpg)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Thailand, Deutschland, Weltweit, Indien, Kanada
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Nov. 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Nov. 2024
Quelle: Statista Market Insights
in Milliarden EUR (€)
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: März 2024
in Prozent
Letzte Aktualisierung: März 2024
Quelle: Statista Market Insights
Im Markt für Verdauungsmittel ist die Zunahme von Gesundheitsproblemen wie Magen-Darm-Erkrankungen der Haupttreiber des Marktwachstums. Der Konsum von Fast Food nimmt in den letzten Jahren aufgrund der Industrialisierung der Lebensmittelwirtschaft kontinuierlich zu. Die Entwicklung und der Ausbau der Lebensmittelindustrie tragen ebenfalls dazu bei, dass der Markt höhere Einnahmen erzielt. Außerdem begünstigt der hektische Lebensstil der Menschen den Trend, auswärts zu essen. Infolgedessen wird der Konsum von Verdauungsmitteln aufgrund des wachsenden Bewusstseins für die Gesundheitsvorsorge angekurbelt.
Im Jahr 2022 erreichte der globale Markt für Verdauungsmittel einen Wert von 18,79 Milliarden US-Dollar und erholte sich von einem leichten Rückgang im Jahr 2020, der durch die COVID-19-Pandemie verursacht worden war. Im Prognosezeitraum wird der Markt voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von ungefähr 2% aufweisen.
Datenabdeckung:
Daten umfassen B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Werten des Markts für OTC Pharma und repräsentieren Umsätze, die sowohl mit apothekenpflichtigen als auch mit nicht apothekenpflichtigen Produkten generiert werden. Verkäufe durch Krankenhäuser werden nicht berücksichtigt.Modellierungsansatz / Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Daten von nationalen Statistikämtern, internationalen Institutionen, Wirtschaftsverbänden und Selbstmedikationsverbänden zurück. Anschließend nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie Gesundheitsausgaben der Verbraucher, Out-of-Pocket-Gesundheitsausgaben, den Zugang zum Gesundheitssystem und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.Zusätzliche Hinweise:
Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Während in diesem Markt ausschließlich rezeptfreie Arzneimittel berücksichtigt werden, umfasst der von Statista abgebildete Markt für Pharmazeutika sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente.
Letzte Aktualisierung: Nov. 2024
Quelle: Statista Market Insights
Die abgebildeten Marktindikatoren bieten Prognosen zur allgemeinen sozio-ökonomischen Entwicklung in der ausgewählten Region sowie spezifische Treiber mit Bedeutung für den ausgewählten Markt. Die Marktindikatoren bilden zusammen mit weiteren Daten von statistischen Ämtern, Verbänden und Unternehmen die Basis für die Statista Marktprognosemodelle.
Quelle:
Entdecken Sie mit unserer Market Insights-Suchfunktion neue Märkte und wertvolle Einblicke in weitere Themenbereiche.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)