Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer

Heimwerker- & Baumärkte - Marokko

Marokko
  • Der Umsatz im Markt Heimwerker- & Baumärkte in Marokko beträgt im Jahr 2025 etwa 6,27Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 6,92Mrd. € erreichen.
  • Dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,50% (CAGR 2025-2029).
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 162,63€ pro Kopf umgesetzt.
  • Marokkanische Heimwerker- & Baumärkte erleben einen aktuellen Trend zu umweltfreundlichen Produkten und nachhaltigen Lösungen.

Umsatz

Anmerkungen: <p><strong>Prognosen:</strong></p>Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für Luxusgüter, für den ein stetiges Wachstum prognostiziert wird. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Heimwerker- und Baumärkte in Marokko verzeichnet aufgrund von Faktoren wie geringem Verbraucherausgaben, begrenztem Zugang zu fortschrittlicher Technologie und der Präsenz traditioneller Marktverkäufer eine vernachlässigbare Wachstumsrate. Dies hat das Gesamtwachstum des Marktes behindert, trotz der steigenden Nachfrage nach Heimwerkerprodukten und der Bequemlichkeit, die Online-Shopping-Optionen bieten. Verbesserte wirtschaftliche Bedingungen und zunehmende Investitionen im Wohnungssektor könnten das Wachstum dieses Marktes in der Zukunft potenziell vorantreiben.

Kundenpräferenzen:
Verbraucher in Marokko wenden sich zunehmend an Baumärkte und Heimwerkerläden für Lösungen zur Heimverbesserung, da das Land einen wachsenden Trend zu mehr DIY-Projekten erlebt. Dies wird durch den Wunsch nach kostengünstigeren Optionen und einem Gefühl der Erfüllung, Projekte selbst abzuschließen, angetrieben. Dieser Wandel spiegelt auch eine Tendenz zu einem einfacheren und nachhaltigeren Lebensstil wider, bei dem Verbraucher versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, indem sie lokal beschaffte Materialien nutzen und vorhandene Gegenstände wiederverwenden. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Online-Tutorials und sozialen Medien Einzelpersonen befähigt, DIY-Projekte in Angriff zu nehmen, was die Nachfrage nach Baumärkten und Heimwerkerläden in Marokko weiter anheizt.

Trends auf dem Markt:
In Marokko verzeichnet der Markt für Heimwerker- und Baumärkte aufgrund der COVID-19-Pandemie einen Anstieg bei Online-Verkäufen und Lieferdiensten. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, da Verbraucher Bequemlichkeit und Sicherheit priorisieren. Zudem gibt es einen wachsenden Trend zu Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Produkten, da immer mehr Verbraucher umweltbewusst werden. Dies bietet Branchenakteuren die Möglichkeit, zu innovieren und nachhaltigere Optionen anzubieten. Ein weiterer aufkommender Trend ist die Nutzung digitaler Werkzeuge für Produktrecherche und -vergleich, wodurch Verbraucher fundiertere Kaufentscheidungen treffen können. Es wird erwartet, dass dieser Trend den Wettbewerb unter den Einzelhändlern erhöht und die Notwendigkeit einer starken Online-Präsenz vorantreibt.

Lokale Besonderheiten:
In Marokko wird der Markt für Heimwerker- und Baumaterialien stark von der wachsenden Wirtschaft und der Urbanisierung des Landes beeinflusst. Mit der zunehmenden Zahl von Marokkanern, die in Städte ziehen, steigt die Nachfrage nach Bau- und Heimwerkermaterialien. Darüber hinaus hat die kulturelle Betonung von DIY-Projekten und Renovierungen zu einer starken Heimwerker-Kundschaft geführt. Zudem hat die strenge Regulierungsumgebung des Landes zur Dominanz lokaler Baumärkte beigetragen, was ein wettbewerbsintensives Umfeld für internationale Akteure schafft. Diese lokalen Faktoren tragen zu den einzigartigen Dynamiken des Heimwerker- und Baumaterialienmarktes in Marokko bei.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Heimwerker- und Baumärkte in Marokko wird stark von makroökonomischen Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Regierungspolitiken und globalen Wirtschaftstrends beeinflusst. Mit dem jüngsten Wirtschaftswachstum in Marokko steigt die Nachfrage nach Heimwerkerprodukten und -materialien, was zu einem Anstieg der Verkäufe in Heimwerker- und Baumärkten führt. Darüber hinaus haben die Initiativen der Regierung zur Förderung von Wohnungsbau und Infrastrukturprojekten ebenfalls zum Wachstum des Marktes beigetragen. Zudem wird mit der zunehmenden Urbanisierung und den steigenden verfügbaren Einkommen erwartet, dass die Nachfrage nach Heimwerker- und Baumarktprodukten auch in Zukunft weiter wachsen wird.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen werden nach den folgenden Produktarten segmentiert: Farbe, Tapeten & Zubehör, Werkzeuge & Maschinen, Eisenwaren & Baumaterialien, Rasen & Garten, Heizung & Kühlung, Badezimmerausstattung, und Bodenbeläge.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir ausschließlich offizielle Statistiken. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren heran, wie den Produktwert, den Importwert und den Exportwert, um das Angebot im jeweiligen Land zu bestimmen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an, z. B. die exponentielle Trendglättung. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind Umsatzindizes, das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Heimwerker- & Baumärkte: Marktdaten & -analyse - BackgroundHeimwerker- & Baumärkte: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

DIY-Branche in Deutschland: Baumärkte und Gartencenter

Großflächiger Einzelhandel, der sich auf den Heimwerkerbedarf spezialisiert: Dieses Prinzip wurde aus den Vereinigten Staaten übernommen, wo Baumärkte unter dem Namen „Hardware Stores“ geführt werden. Das erste ähnliche Unternehmen in Deutschland wurde von Heinz G. Baus im Jahr 1960 gegründet und ist heute als Bauhaus bekannt. Acht Jahre später gründete Otmar Hornbach den ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt. Das Do-it-yourself weiterhin im Trend ist, zeigen die Umsätze der Branche: sowohl auf dem internationalen Markt mit DIY- und Heimwerkerbedarf als auch auf dem deutschen DIY-Markt steigen diese seit Jahren an.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)