Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Consumer Electronics

TV-, Radio- & Multimediageräte - Weltweit

Weltweit
  • Der Markt TV-, Radio- & Multimediageräte erzielte im Jahr 2025 weltweit einen Umsatz von etwa 181,0Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 194,5Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 1,83% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Pro Kopf werden im Jahr 2025 weltweit etwa 23,16€ in diesem Markt umgesetzt.
  • Die Prognose für das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 beträgt 2,8Mrd. Stück Einheiten.
  • Für das Jahr 2026 wird ein Absatzwachstum von 3,2 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt TV-, Radio- & Multimediageräte wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 0,32Stück Einheiten liegen.
  • China führt mit einem prognostizierten Umsatz von 37,0Mrd. € im Jahr 2025 den Markt TV-, Radio- & Multimediageräte an.
  • In Deutschland ist der Markt für TV-, Radio- & Multimediageräte weiterhin stark, da die Verbraucher zunehmend auf hochwertige Technologie und Unterhaltungselektronik setzen.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Letzte Aktualisierung:

Volumen

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Key Players

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Das Segment TV, Radio- & Multimediageräte wird stark von dem Bedürfnis der Verbraucher nach Unterhaltung vorangetrieben. Solange also dieses Bedürfnis nach Unterhaltung besteht, wird der Umsatz in diesem Segment auch in den folgenden Jahren weiter ansteigen. Hinzu kommt, dass die zunehmende Verwendung von smarten Geräten (wie smarten Lautsprechern) und die fortlaufenden Produktinnovationen im Bereich Fernsehen durch große Unternehmen wie Samsung und Apple nicht nur die aktuellen, sondern voraussichtlich auch die künftigen Verkaufszahlen vorantreiben werden.

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für elektronische und digitale Geräte, die privat entweder für Unterhaltung (Fernseher, Spielkonsolen, intelligente Lautsprecher usw.), Kommunikation (Telefone, Smartphones usw.) oder Home-Office-Aktivitäten (Drucker, Kopierer usw.) verwendet werden.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. dem Statista Global Consumer Survey) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben Anzahl der Internetnutzer, Smartphone-Penetrationsrate, Haushaltszahl und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Pro-Kopf-Konsumausgaben und 5G-Penetrationsrate.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die GCS-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

TV, Radio & Multimedia: Marktdaten & -analyse - BackgroundTV, Radio & Multimedia: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)