Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Consumer Electronics

Drohnen - Weltweit

Weltweit
  • Der weltweite Umsatz im Markt Drohnen beläuft sich im Jahr 2025 auf etwa 4,0Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 auf 4,3Mrd. € steigen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,18% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Auf die Bevölkerungszahl umgerechnet, ergibt sich im Jahr 2025 ein Umsatz von etwa 0,51€ pro Kopf.
  • Das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 wird laut Prognose bei 9,5Mio. Stück Einheiten liegen.
  • Im Jahr 2026 wird ein Absatzwachstum von 3,1 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Drohnen wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 0,00Stück Einheiten liegen.
  • China generiert mit einem prognostizierten Marktvolumen von 1,5Mrd. € im Jahr 2025 den höchsten Umsatz.
  • In Deutschland ist der Markt für Drohnen stark gewachsen und wird voraussichtlich weiterhin eine hohe Nachfrage verzeichnen.

Definition:

_x000D_

Drohnen, auch als unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) bekannt, sind ferngesteuerte Fluggeräte, die ursprünglich für militärische Anwendungen entwickelt und später unter anderem auf den zivilen Einsatz in kommerziellen, logistischen, Freizeit- und landwirtschaftlichen Bereichen ausgeweitet wurden. Verbraucherdrohnen, die erste Variante, die für den nichtmilitärischen Einsatz entwickelt wurde, waren zunächst nur für Modellflieger interessant. Heutzutage werden sie jedoch auch von Technikfans, Sportfans, Abenteurern, professionellen Fotografen und Videografen genutzt – dank der Einführung verschiedener innovativer Technologien wie Flugtechnologie, Mobiltechnologie, Videotechnologie sowie fortschrittlicher Software und Ökosysteme , im Laufe der letzten Jahrzehnte. Nach Jahren der Entwicklung ist die Palette an Consumer-Drohnenmodellen heute nahezu grenzenlos: Tricopter, Quadcopter, Hexacopter oder Octocopter, jeweils mit 3, 4, 6 oder 8 Rotoren. Und der Preis variiert je nach Ausstattung des Geräts wie Größe, Sensorsysteme, Onboard-Kameras, Akkus und Flugmodi – von unter 100 US-Dollar für eine leichte Hobby-Drohne bis über 1.000 US-Dollar für eine Prosumer-Drohne mit 4K Kamera, ein Hinderniserkennungssystem, eine Flugreichweite von bis zu 5 Kilometern und 30 Minuten Flugzeit. Der Gesamtdurchschnittspreis zeigt jedoch aufgrund niedrigerer Produktionskosten und Materialpreise eine fallende Tendenz.

_x000D_

Zusätzliche Informationen:

_x000D_

Der Markt umfasst Einnahmen, durchschnittliche Einnahmen pro Kopf, Volumen, durchschnittliches Volumen pro Kopf und Preis. Die Zahlen werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und umfassen die Ausgaben von Verbrauchern (B2C). Hauptakteure auf dem Markt sind Unternehmen wie DJI, Parrot und Autel Robotics. Diese Unternehmen sind führend in ihren jeweiligen Segmenten und bekannt für ihre innovativen Produkte, ihren guten Ruf und ihr umfangreiches Vertriebsnetz. Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button direkt neben den Kästchen.

In-Scope
  • Verbraucherdrohnen
  • Prosumer-Drohnen unter 5 kg (inkl. High-End-Drohnen zur professionellen Nutzung, die über Verbrauchervertriebskanäle erworben wurden)
  • Hobby-/Spielzeugdrohnen
Out-Of-Scope
  • Militärdrohnen
  • Drohnen zur kommerziellen/industriellen Nutzung
  • Funkgesteuerte zweiflügelige Flugzeuge und Helikopter
  • Zubehör (Zubehör, das nicht im ursprünglichen Paket enthalten ist, Kameras, Linsen, Griffe, Ersatzteile etc.)
Drohnen: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Drohnen: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Market Insights

    2018
    2019
    2020
    2021
    2022
    2023
    2024
    2025
    2026
    2027
    Deloitte3.410,953.721,95
    Gartner3.013,153.179,73.053,63.4163.643,053.656,15
    GfK3.9514.553,354.406,3
    Statista4.150,854.553,34.536,654.698,85.0405.098,95.046,45.157,95.288,15.468,15

    Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Most recent update: Feb 2023

    Volumen

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Key Players

    Most recent update: Mar 2024

    Source: Statista Market Insights

    Preis

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Von 2012 bis 2017 erlebte der weltweite Markt für Verbraucherdrohnen einen Boom, mit dem schnell fortschreitende Innovationen, ein scharfer Wettbewerb und große Preisschwankungen einhergingen. Ab 2017 flaute dieser Aufschwung aufgrund gesättigter Kundenbedürfnisse und verschärfter Nutzungsauflagen langsam wieder ab. Der Markt wird derzeit durch einige Hauptakteure dominiert, darunter DJI, Parrot, Yuneec, 3DRobotic und Syma, aber es gibt stets neue Marktteilnehmer, die Einsteigerprodukte zu günstigen Preisen anbieten.

    Vertriebskanäle

    Most recent update: Mar 2024

    Source: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Most recent update: Jun 2024

    Source: Statista Market Insights

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für elektronische und digitale Geräte, die privat entweder für Unterhaltung (Fernseher, Spielkonsolen, intelligente Lautsprecher usw.), Kommunikation (Telefone, Smartphones usw.) oder Home-Office-Aktivitäten (Drucker, Kopierer usw.) verwendet werden.

    Modellierungsansatz:

    Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. dem Statista Global Consumer Survey) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben Anzahl der Internetnutzer, Smartphone-Penetrationsrate, Haushaltszahl und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP, die Pro-Kopf-Konsumausgaben und 5G-Penetrationsrate.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die GCS-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

    Consumer

    Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

    Drohnen: Marktdaten & -analyse - BackgroundDrohnen: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.