Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Werbung
  4. TV- & Video Werbung

Digitale Videowerbung - Litauen

Litauen
  • Die Werbeausgaben im Markt für Digitale Videowerbung Markt in Litauen betragen im Jahr 2025 etwa 35,81Mio. €.
  • Eine Prognose besagt, dass im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 45,30Mio. € erreicht wird; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 6,07% (CAGR 2025-2029).
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 85,54Mrd. € im Jahr 2025 wird USA der höchste Umsatz generiert.
  • Im Jahr 2029 wird voraussichtlich 85 % des Gesamtumsatzes im Markt für Digitale Videowerbung Markt auf mobile Werbung entfallen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Hörer im Markt für Digitale Videowerbung Markt liegen im Jahr 2025 voraussichtlich bei 15,35€.
  • Die Werbeausgaben für Connected-TV-Werbung im Markt für Digitale Videowerbung Markt betragen im Jahr 2025 etwa 2,82Mio. €.
  • Gemäß einer Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 3,09Mio. € für Connected-TV-Werbung erreicht; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 2,38% (CAGR 2025-2029).
  • Die Werbeausgaben für Kurzvideos im Markt für Digitale Videowerbung Markt betragen im Jahr 2025 etwa 15,74Mio. €.
  • Eine Prognose besagt, dass im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 22,89Mio. € für Werbeausgaben für Kurzvideos erreicht wird; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 9,84% (CAGR 2025-2029).
  • In Litauen erlebt der Markt für digitale Videowerbung ein rasantes Wachstum, das von innovativen Technologien und kreativen Werbekampagnen geprägt ist.

Werbeausgaben

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Demographische Daten

Most recent update: Mar 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Analystenmeinung

Der Markt für digitale Video-Werbung in Litauen verzeichnet ein moderates Wachstum, das von Faktoren wie einer steigenden Internetdurchdringung, der wachsenden Beliebtheit von Streaming-Diensten und einer Verschiebung der Werbebudgets hin zu digitalen Plattformen beeinflusst wird. Diese Trends prägen die Dynamik des Marktes.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Litauen zeigen eine wachsende Vorliebe für personalisierte und immersive digitale Videoinhalte, die von dem Wunsch nach vielfältigen Seherlebnissen geprägt ist, die den individuellen Geschmäckern gerecht werden. Der zunehmende Einfluss lokaler Kreatoren und regionaler Erzählweisen steigert das Engagement, da das Publikum zunehmend nach Inhalten sucht, die mit ihrer kulturellen Identität in Resonanz stehen. Darüber hinaus spiegelt die Beliebtheit von Kurzvideoformaten einen Wandel hin zu mundgerechter Unterhaltung wider, der mit den schnelllebigen Lebensstilen und der Nachfrage nach Inhalten übereinstimmt, die nahtlos in den Alltag integriert werden können.

Trends auf dem Markt:
In Litauen erlebt der Markt für digitale Video-Werbung im Bereich TV- und Video-Werbung einen Anstieg der Nachfrage nach zielgerichteten Werbestrategien, die auf datengestützten Erkenntnissen basieren. Werbetreibende setzen zunehmend auf dynamische Anzeigenplatzierungen, die den Verbraucherpräferenzen für personalisierte Inhalte Rechnung tragen und so höhere Engagement-Raten gewährleisten. Der Aufstieg lokaler Influencer verändert die Markenpartnerschaften und ermöglicht es Unternehmen, authentisch mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Darüber hinaus fördert die Beliebtheit interaktiver Anzeigenformate die Zuschauer dazu, an immersiven Erlebnissen teilzunehmen, was tiefere Markeninteraktionen und Loyalität einlädt. Diese Trends deuten auf einen Wandel hin zu strategischeren, verbraucherzentrierten Werbeansätzen hin, die Wachstum fördern und stärkere Verbindungen zwischen Marken und Verbrauchern schaffen können.

Lokale Besonderheiten:
In Litauen wird der Markt für digitale Video-Werbung im Bereich TV- und Video-Werbung von einer einzigartigen Mischung aus kulturellen Werten und regulatorischen Rahmenbedingungen geprägt, die das Engagement der Verbraucher beeinflussen. Der starke Fokus des Landes auf lokale Inhalte fördert eine Vorliebe für Werbung, die regionale Erzählungen und Themen präsentiert, was bei den Zuschauern tiefen Anklang findet. Darüber hinaus stärken strenge Datenschutzgesetze das Vertrauen der Verbraucher, was die Werbetreibenden dazu anregt, transparente Praktiken zu übernehmen. Dieses Umfeld fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Kreativen, wodurch Marken authentisch und effektiv mit ihren Zielgruppen in Kontakt treten können.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für digitale Video-Werbung in Litauen wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, Konsumverhalten und der Entwicklung der digitalen Infrastruktur beeinflusst. Da die nationale Wirtschaft ein stetiges Wachstum zeigt, ermöglicht ein höheres verfügbares Einkommen den Verbrauchern, sich intensiver mit digitalen Inhalten auseinanderzusetzen, was die Werbewirksamkeit erhöht. Darüber hinaus ermöglichen günstige fiskalische Rahmenbedingungen, die digitale Innovationen unterstützen, den Marken, in fortschrittliche Werbetechnologien zu investieren. Globale Trends, einschließlich des Wandels hin zu mobilem Konsum und der steigenden Nachfrage nach personalisierten Inhalten, zwingen Werbetreibende in Litauen, ihre Strategien anzupassen, was letztendlich das Marktwachstum und die Engagement-Rate vorantreibt.

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Ausgaben für digitale Videowerbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Videowerbeformate (webbasiert, appbasiert, in sozialen Medien und auf vernetzten Geräten).

Modellierungsansatz:

Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Marktdaten aus Branchenreporten und aus Umfrageergebnissen unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Anschließend vergleichen wir die Ergebnisse der Schlüsselländer oder -regionen (Vereinigte Staaten, China, Europa, Asien und Afrika) mit denen länderspezifischer Werbeorganisationen oder -verbände. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, Internetnutzer und digitale Konsumausgaben.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

TV & Video Advertising: market data & analysis - BackgroundTV & Video Advertising: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)