Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Metaverse

Metaverse Virtual Assets - Österreich

Österreich
  • Laut Prognose wird der Wert des Metaverse Virtual Assets Markt Marktes in Österreich im Jahr 2025 voraussichtlich 16,3Mio. € betragen.
  • Bis zum Jahr 2030 wird erwartet, dass das Marktvolumen auf 38,6Mio. € ansteigt, was einem jährlichen Wertwachstum von 18,76% (CAGR 2025-2030) entspricht.
  • Im weltweiten Vergleich wird erwartet, dass die USA den höchsten Wert erreichen werden, nämlich 1,1Mrd. € im Jahr 2025.
  • In Österreich wird laut Prognose die Anzahl der Nutzer des Metaverse Virtual Assets Markt Marktes im Jahr 2030 etwa 132,7Tsd. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate, also der Anteil der Nutzer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 1,4 % liegen und bis 2030 voraussichtlich auf 1,5 % ansteigen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, Average Revenue Per User) wird auf 126,8€ geschätzt.
  • Der Markt für Metaverse Virtual Assets in Österreich verzeichnet einen zunehmenden Trend zu digitalen Immobilienkäufen und virtuellen Kunstwerken.

Marktgröße

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Metaverse Virtual Assets-Markt in Österreich hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Kunden in Österreich haben eine starke Präferenz für digitale Assets und virtuelle Welten entwickelt, was zu einem florierenden Markt für Metaverse Virtual Assets geführt hat.

Kundenpräferenzen:
Österreichische Kunden zeigen eine große Vorliebe für digitale Assets und virtuelle Welten. Sie sind begeistert von der Idee, in virtuellen Welten zu interagieren und digitale Vermögenswerte zu besitzen. Die Möglichkeit, ein einzigartiges digitales Eigentum zu erwerben und zu handeln, hat eine starke Anziehungskraft auf die Kunden in Österreich. Sie schätzen die Freiheit und Flexibilität, die der Metaverse Virtual Assets-Markt bietet, und sehen darin eine Möglichkeit, ihre kreativen und unternehmerischen Fähigkeiten auszuleben.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der sich im Metaverse Virtual Assets-Markt in Österreich abzeichnet, ist die wachsende Popularität von NFTs (Non-Fungible Tokens). NFTs ermöglichen es den Kunden, einzigartige digitale Assets zu besitzen, wie zum Beispiel digitale Kunstwerke, virtuelle Grundstücke oder exklusive virtuelle Gegenstände. Diese NFTs werden oft in virtuellen Welten gehandelt und können hohe Preise erzielen. Die Kunden in Österreich sind von der Idee fasziniert, einzigartige digitale Assets zu besitzen und sehen darin eine Möglichkeit, ihren individuellen Stil und ihre Persönlichkeit auszudrücken.

Lokale Besonderheiten:
Österreich hat eine reiche Kultur und Geschichte, die sich auch im Metaverse Virtual Assets-Markt widerspiegelt. Kunden in Österreich haben eine Vorliebe für digitale Assets, die mit ihrer Kultur und Geschichte in Verbindung stehen. Zum Beispiel sind digitale Assets, die österreichische Künstler oder historische Denkmäler repräsentieren, sehr gefragt. Kunden in Österreich schätzen auch die Qualität und das Design von virtuellen Gegenständen und legen Wert auf Authentizität und Originalität.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der das Wachstum des Metaverse Virtual Assets-Marktes in Österreich beeinflusst, ist die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft. Österreich hat in den letzten Jahren große Fortschritte in der digitalen Transformation gemacht, was zu einer erhöhten Akzeptanz von digitalen Assets und virtuellen Welten geführt hat. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die Nachfrage nach virtuellen Erlebnissen und digitalen Assets weiter verstärkt, da die Menschen vermehrt online aktiv sind. Insgesamt zeigt der Metaverse Virtual Assets-Markt in Österreich ein erhebliches Wachstumspotenzial. Kunden in Österreich haben eine starke Vorliebe für digitale Assets und virtuelle Welten entwickelt und sind begeistert von der Möglichkeit, einzigartige digitale Vermögenswerte zu besitzen und zu handeln. Der Trend zu NFTs und die Verbindung zu lokaler Kultur und Geschichte sind weitere Faktoren, die das Wachstum des Marktes unterstützen. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft und der steigenden Nachfrage nach virtuellen Erlebnissen wird der Metaverse Virtual Assets-Markt in Österreich voraussichtlich weiter wachsen.

Reichweite

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Zahlen basieren auf Transaktionswerten, Umsätzen und verwalteten Vermögenswerten.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes MarktMarkt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, Drittanbieterstudien und Marktforschungsunternehmen. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und die Internetdurchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, der Digitalisierungsgrad und Cloud-Umsätze.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Metaverse: Marktdaten & -analyse - BackgroundMetaverse: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Statistiken zum Thema Metaverse

Das Metaverse oder auch Metaversum ist ein digitaler und interaktiver Raum, in dem Erlebnisse der realen Welt virtuell erfahrbar gemacht werden. Die verschiedenen Handlungsräume des Internets werden im Metaversum zu einer Wirklichkeit vereinigt, die es Nutzern ermöglicht, ihren Alltag virtuell zu erleben. Als Avatare können Nutzer des Metaversums beispielsweise spielen, shoppen oder arbeiten, und das alles in Interaktion mit anderen Nutzern. Doch wird das Metaverse eher als Gamechanger oder lediglich als kurzfristiger Hype wahrgenommen?
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)