Der DFB-Pokal ist nach der Bundesliga-Meisterschaft der wichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball. In einem K.-o.-System treten Mannschaften aus den ersten drei Ligen sowie 24 Vereine aus unteren Ligen gegeneinander an. Der besondere Reiz des Pokals ergibt sich daraus, dass in den ersten Runden schwache Teams aus den unteren Ligen gegen Spitzenmannschaften spielen. Immer wieder kommt es zu kleinen Sensationen, wenn der Kleine den Großen besiegt. In der vergangenen Saison 2019/20 flogen gleich zwei Bundesliga-Mannschaften in der ersten Runde raus. Die erfolgreichste DFB-Pokalmannschaft ist der FC Bayern München mit bis dato 20 Titeln, gefolgt von Werder Bremen mit 6 Titeln. Die Vereine erhalten Prämien, je nachdem wie weit sie im Pokal kommen. In der Saison 2019/20 gab es für das Erreichen des DFB-Pokal-Halbfinales eine Prämie von rund 2,8 Millionen Euro.
Zudem ist der DFB für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verantwortlich. Der Kader der Männer wird durch den Bundestrainer des DFB - seit 2006 Joachim Löw - nominiert. In der FIFA-Weltrangliste belegt die deutsche Nationalmannschaft der Männer zurzeit den 15. Platz. Mit insgesamt 4 Weltmeistertiteln gehört die DFB-Mannschaft jedoch zu den erfolgreichsten der Welt. Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen belegt den 2. Platz in der FIFA-Weltrangliste und wurde bereits zweimal Weltmeister. Rekordspieler bei den Männern ist Lothar Matthäus mit insgesamt 150 Länderspielen. Die meisten Treffer erzielte Miroslav Klose mit 71 Toren bei 137 Länderspielen. Der Marktwert der aktuellen Mannschaft beträgt rund 720 Millionen Euro, womit das deutsche Team das fünftteuerste Team der Welt ist. Wertvollster Spieler ist Joshua Kimmich mit einem Marktwert von 75 Millionen Euro.