
Im internationalen Cargoverkehr hat sich der Flughafen in Frankfurt längst etabliert und so diente er im Jahr 2019 als Umschlagsort für mehr als zwei Millionen Tonnen Fracht. Damit ist er vor Paris (CDG) und London (LHR) der größte Frachtflughafen Europas. Der nach Regionen größte Frachtaustausch findet über Frankfurt mit dem Fernen Osten statt. Im Jahr 2019 wurde jedoch in Frankfurt etwas weniger Fracht umgeschlagen als im Vorjahr, was gemäß eigenen Angaben an der weltweiten schwierigen Wirtschaftslage liegt.
Betreiber des Flughafens ist das 1947 gegründete Staatsunternehmen Fraport AG. Das Unternehmen, das einen Hauptsitz in Frankfurt am Main führt und zugleich Sponsor des dortigen Fußballvereins Eintracht Frankfurt ist, erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro. Das Konzern-Ergebnis der Fraport AG ging im Jahr 2019 um etwa 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück und betrug etwa 454 Millionen Euro. Gemäß Fraport liegt dies vor allem am Anteilsverkauf an der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, der zu geringeren betrieblichen Erträgen führte.