
Steigend zeigten sich hingegen die Erlöse mit E-Books auf dem deutschen Belletristikmarkt in den letzten Jahren: Lagen diese noch bei rund drei Millionen Euro im Jahr 2009, wurden hier im Jahr 2018 rund 222Millionen Euro umgesetzt. Auch für die nächsten Jahre wird für diesen Bereich ein stetiges Wachstum erwartet. So geht PricewaterhouseCoopers (PwC) für das Jahr 2023 von einem Umsatz von rund 256 Millionen Euro aus.
Die Zahl der regelmäßigen Buchleser in Deutschland geht indes zurück: 2016 gaben laut AWA rund 9,82 Millionen Menschen an, täglich Bücher zu lesen - 2020 lag die Zahl noch bei 8,55 Millionen täglichen Lesern. Beim Lesen spielt jedoch auch das Alter bzw. die Lebensphase eine Rolle: Den höchsten Anteil an Lesern gibt es unter den Ruheständlern.