Die Publikation zeigt das Ergebnis einer im Dezember 2018 in Österreich durchgeführten Umfrage zur Einstellung gegenüber gentechnisch veränderten Futtermitteln. Insgesamt 82 Prozent der Befragten gaben an, dass sie tierische Produkte (eher) nicht kaufen würden, wenn sie wüssten, dass die Tiere mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert wurden.
Würden Sie tierische Produkte (etwa Fleisch, Eier, Milch, etc.) kaufen, wenn Sie wüssten, dass die Tiere mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert werden?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Einführung eines Tierschutzsiegels auf Lebensmitteln in Deutschland 2018
- Umfrage zur Einführung einer Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln in Deutschland 2018
- Umfrage zur Einführung eines Lebensmittelsiegels zur Klimabilanz in Deutschland 2021
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Österreich - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Indien - Umsatzprognose bis 2018
- Verkaufspreise für Schweine in Österreich bis 2020
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Estland - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Südkorea - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in der Slowakei - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Großbritannien - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Belgien - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Irland - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Litauen - Umsatzprognose bis 2018
- Herstellung von Futter für Nutztiere in Tschechien - Umsatzprognose bis 2018
- Verkaufspreise für Kälber in Österreich bis 2020
- Anteil der Landwirtschaft an Ausgaben für tierische Erzeugnisse in Deutschland 2020
Greenpeace. (22. Januar, 2019). Würden Sie tierische Produkte (etwa Fleisch, Eier, Milch, etc.) kaufen, wenn Sie wüssten, dass die Tiere mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/979393/umfrage/einstellung-gegenueber-gentechnisch-veraenderten-futtermitteln-in-oesterreich/
Greenpeace. "Würden Sie tierische Produkte (etwa Fleisch, Eier, Milch, etc.) kaufen, wenn Sie wüssten, dass die Tiere mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert werden?." Chart. 22. Januar, 2019. Statista. Zugegriffen am 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/979393/umfrage/einstellung-gegenueber-gentechnisch-veraenderten-futtermitteln-in-oesterreich/
Greenpeace. (2019). Würden Sie tierische Produkte (etwa Fleisch, Eier, Milch, etc.) kaufen, wenn Sie wüssten, dass die Tiere mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/979393/umfrage/einstellung-gegenueber-gentechnisch-veraenderten-futtermitteln-in-oesterreich/
Greenpeace. "Würden Sie Tierische Produkte (Etwa Fleisch, Eier, Milch, Etc.) Kaufen, Wenn Sie Wüssten, Dass Die Tiere Mit Gentechnisch Veränderten Futtermitteln Gefüttert Werden?." Statista, Statista GmbH, 22. Jan. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/979393/umfrage/einstellung-gegenueber-gentechnisch-veraenderten-futtermitteln-in-oesterreich/
Greenpeace, Würden Sie tierische Produkte (etwa Fleisch, Eier, Milch, etc.) kaufen, wenn Sie wüssten, dass die Tiere mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/979393/umfrage/einstellung-gegenueber-gentechnisch-veraenderten-futtermitteln-in-oesterreich/ (letzter Besuch 16. Mai 2022)