Die Statistik zeigt den Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2022. Im Jahr 2022 lag der Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde bei 106,55. Die Arbeitsproduktivität stieg im Vergleich zum Indexjahr 2015 damit um 6,55 Prozent an. Die Arbeitsproduktivität wird als preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt (der Gesamtwirtschaft) bzw. preisbereinigte Bruttowertschöpfung (eines Wirtschaftsbereichs) je erwerbstätige Person oder je geleistete Erwerbstätigenstunde berechnet.
Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2022 (Indexjahr 2015=100)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
9
- Premium Statistik Veränderung der Produktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Produktivität je Erwerbstätigen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Produktivität je Erwerbstätigen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Lohnstückkosten pro Kopf in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Volkseinkommen pro Kopf in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttonationaleinkommen (BNE) in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland 2022
- Basis Statistik Volkseinkommen je Einwohner im Deutschen Reich 1925-1938
- Basis Statistik Kurzarbeiter im Jahresdurchschnitt bis 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Erwerbspersonen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfungsanteil der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttowertschöpfung der einzelnen Wirtschaftsbereiche in Deutschland 2022
- Premium Statistik Volkseinkommen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Lohnstückkosten pro Stunde in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Veränderung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Außenbeitrag in Deutschland bis 2022
Ausgewählte Statistiken
4
- Basis Statistik Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2024
- Premium Statistik Gewerbeanmeldungen je 10.000 Einwohner in Baden-Württemberg bis 2018
- Premium Statistik Umfrage zu Innovationsstrategien von Familienunternehmen in Deutschland 2013
- Premium Statistik Insolvenzen nach Hauptwirtschaftsbereichen in Europa 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Litauen bis 2021
- Premium Statistik Teilzeitquote in Österreich nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Russland bis 2019
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in den Niederlanden bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Griechenland bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Schweden bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Bulgarien bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Belgien bis 2021
Verwandte Statistiken
9
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Wirtschaft in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttonationaleinkommen pro Kopf in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Arbeitnehmerentgelte in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Veränderung des Bestands an Kurzarbeitern in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Subventionen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Private Konsumausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Konsumausgaben in Deutschland bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in Frankreich bis 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe im internationalen Vergleich 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in Deutschland bis 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in den USA bis 2012
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in Frankreich bis 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe im internationalen Vergleich 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in Deutschland bis 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in den USA bis 2012
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
Statistisches Bundesamt. (6. März, 2023). Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2022 (Indexjahr 2015=100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2022 (Indexjahr 2015=100)." Chart. 6. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. (2023). Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2022 (Indexjahr 2015=100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Index Der Arbeitsproduktivität Je Erwerbstätigenstunde In Deutschland Von 1991 Bis 2022 (Indexjahr 2015=100)." Statista, Statista GmbH, 6. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt, Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2022 (Indexjahr 2015=100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2022 (Indexjahr 2015=100) [Graph], Statistisches Bundesamt, 6. März, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/