Die Statistik zeigt den Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2021. Im Jahr 2021 lag der Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde bei 104,94. Die Arbeitsproduktivität stieg im Vergleich zum Indexjahr 2015 damit um 4,94 Prozent an. Die Arbeitsproduktivität wird als preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt (der Gesamtwirtschaft) bzw. preisbereinigte Bruttowertschöpfung (eines Wirtschaftsbereichs) je erwerbstätige Person oder je geleistete Erwerbstätigenstunde berechnet.
Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2021 (Indexjahr 2015=100)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Produktivität je Erwerbstätigen in Deutschland bis 2021
- Veränderung der Produktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland bis 2021
- Veränderung der Produktivität je Erwerbstätigen in Deutschland bis 2021
- Entwicklung ausgewählter Wirtschaftskennzahlen in der Schweiz nach Branchen bis 2013
- Umfrage zur Meinung zu Social Media am Arbeitsplatz nach Alter in Deutschland 2016
- Umfrage zu privaten Tätigkeiten am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
- Arbeitsproduktivität in Detailhandel und Gesamtwirtschaft in der Schweiz bis 2014
- Historische Entwicklung von Produktivität und Reallöhnen in Deutschland 1950-1980
- Umfrage zur Meinung zu Social Media am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
- Umfrage schlechtes Gewissen bei privaten Tätigkeiten am Arbeitsplatz Deutschland 2016
- Arbeitsproduktivität in ausgewählten Industriebranchen in der EU 2018
- Wachstum von BIP, Bevölkerung und Produktivität in Deutschland 1950-89
- Wachstum von BIP, Bevölkerung und Produktivität in europäischen Ländern 1949-59
- Umfrage zur Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz nach Alter in Deutschland 2016
- Wachstum der Arbeitsproduktivität in China bis 2030
- Umfrage zur Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
- Veränderung der Arbeitsproduktivität in der Schweiz bis 2020
Statistisches Bundesamt. (15. März, 2022). Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2021 (Indexjahr 2015=100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2021 (Indexjahr 2015=100)." Chart. 15. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. (2022). Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2021 (Indexjahr 2015=100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt. "Index Der Arbeitsproduktivität Je Erwerbstätigenstunde In Deutschland Von 1991 Bis 2021 (Indexjahr 2015=100)." Statista, Statista GmbH, 15. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/
Statistisches Bundesamt, Index der Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland von 1991 bis 2021 (Indexjahr 2015=100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974199/umfrage/produktivitaet-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/ (letzter Besuch 28. Mai 2022)