Meinungsumfrage zur Wahrscheinlichkeit einer Epidemie im eigenen Land 2022
Im globalen Durchschnitt sind 60 Prozent der Befragten aus den 33 teilnehmenden Ländern (ohne China und die Ukraine) im Jahr 2022 der Meinung, dass der Ausbruch einer großen Epidemie im eigenen Land eine reale Gefahr darstellt. In der Befragung vom Dezember 2018, vor Ausbruch der globalen Corona-Krise 2020, hielten im globalen Durchschnitt rund 49 Prozent der Befragten den Ausbruch einer Epidemie für eine reale Gefahr.
Thailänder:innen sind sehr besorgt wegen einer zukünftigen Epidemie, Schwed:innen sind weniger besorgt.
Rund 83 Prozent der befragten Thailänder:innen bewerteten 2022 den Ausbruch einer Epidemie in den kommenden 12 Monaten als eine realistische Gefahr für das eigene Land. In Deutschland gaben im November 2022 unverändert rund 55 Prozent der Befragten an, den Ausbruch einer Epidemie für realistisch zu halten. Vor Corona haben nur 34 Prozent der befragten Deutschen ein solches Szenario für realistisch gehalten.Die Statistik zeigt das Ergebnis der globalen Umfrage Ipsos Global @dvisor - World Affairs Studie vom Halifax International Security Forum und Ipsos vom November 2022 auf die Frage, für wie realistisch die Befragten die Gefahr halten, dass in den kommenden 12 Monaten eine Epidemie im eigenen Land ausbricht.