Diese Statistik bildet das Ergebnis einer Umfrage zu Gründen für den Abbruch von Einkaufsvorgängen im Internet in Deutschland im Jahr 2018 ab. Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben 26 Prozent der Befragten an, in der Regel Einkaufsvorgänge im Internet abzubrechen, wenn die Lieferkosten zu hoch sind.
Was sind in der Regel die Hauptgründe für den Abbruch Ihres Einkaufsvorgangs?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit abgebrochener Einkaufsvorgänge im Internet in Deutschland 2018
- Premium Statistik Ausgaben von Amazon für das Marketing bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zu den Vorteilen von Online-Shop-Apps in Deutschland 2018
- Premium Statistik Gewinn bzw. Verlust von Amazon weltweit bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Nettoerlös der Digitec Galaxus AG in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Amazon weltweit bis 2022
- Premium Statistik Jahresergebnis von Amazon weltweit bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Amazon nach Regionen bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Amazon in Deutschland und weltweit bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Amazon nach Geschäftssegmenten weltweit bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Marktanteile von Zahlungsverfahren im Online-Handel in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Online-Kauf von Waren mit der Absicht, diese wieder zurückzuschicken 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Online-Bestellverhalten seit der Corona-Pandemie in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Rückgabeorten bei Retouren in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zu den Durchschnittskosten pro retourniertem Artikel im Onlinehandel 2016
- Premium Statistik Umfrage zu Internetquellen für den Lebensmitteleinkauf in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umsatzanteile einzelner Bestellwege im interaktiven Handel in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Bevorzugte Produkte für Online-Kauf in Deutschland 2014
- Premium Statistik Genutztes Zahlungsverfahren beim Online-Shopping nach Bestellwert 2014
- Premium Statistik Umfrage zu den Nachteilen beim Kauf im stationären Einzelhandel 2014
Ausgewählte Statistiken
4
Weitere Regionen
6
- Premium Statistik Ausgaben von Amazon für das Marketing weltweit bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Reichweite von Amazon in den USA bis November 2016
- Premium Statistik Nutzung von Online-Lieferservices für Essen in Österreich nach Geschlecht bis 2023
- Premium Statistik Umsatz von Amazon nach Produktsparten in Nordamerika bis 2016
- Basis Statistik Online-Einkauf von Lebensmitteln während der Corona-Pandemie in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Genutzte Tablet Shopping-Kanäle in ausgewählten Ländern Europas 2014
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Ausgaben von Amazon für die Auftragsabwicklung weltweit bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Umsatz von Amazon weltweit bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Ergebnis je Aktie von Amazon bis 2022
- Premium Statistik Versandkosten von Amazon weltweit bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher Wert des Warenkorbs bei Windeln.de-Bestellungen bis 2021
- Premium Statistik Jährliche Anzahl der Bestellungen bei Windeln.de bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Anzahl der Bestellungen bei Windeln.de pro aktivem Kunde bis 2021
- Premium Statistik Umsatz von Amazon nach Produktsparten weltweit bis 2016
- Premium Statistik Umsatz von Amazon nach Produktsparten weltweit (exkl. Nordamerika) bis 2016
- Premium Statistik Umsatz von Amazon mit Medien in Nordamerika bis 2016
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Online-Shopper an den Internetnutzern in Deutschland bis 2022
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Jahresergebnis von eBay weltweit bis 2022
- Umsatz von eBay in ausgewählten Ländern bis 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Angebot optionaler Versandleistungen durch Online-Shops in Deutschland 2011
- Online-Shops - Listung in Web-Katalogen 2011
- Motivation für Aktivität in sozialen Netzwerken von Online-Shops in Deutschland 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Gesamtumsatz und Online-Umsatz des Versandhandels mit Waren in Deutschland 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Online-Shopper an den Internetnutzern in Deutschland bis 2022
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Jahresergebnis von eBay weltweit bis 2022
- Umsatz von eBay in ausgewählten Ländern bis 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Angebot optionaler Versandleistungen durch Online-Shops in Deutschland 2011
- Online-Shops - Listung in Web-Katalogen 2011
- Motivation für Aktivität in sozialen Netzwerken von Online-Shops in Deutschland 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Gesamtumsatz und Online-Umsatz des Versandhandels mit Waren in Deutschland 2019
DPD. (22. Januar, 2019). Was sind in der Regel die Hauptgründe für den Abbruch Ihres Einkaufsvorgangs? [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/960180/umfrage/gruende-fuer-abbruch-von-einkaufsvorgaenge-im-internet-in-deutschland/
DPD. "Was sind in der Regel die Hauptgründe für den Abbruch Ihres Einkaufsvorgangs?." Chart. 22. Januar, 2019. Statista. Zugegriffen am 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/960180/umfrage/gruende-fuer-abbruch-von-einkaufsvorgaenge-im-internet-in-deutschland/
DPD. (2019). Was sind in der Regel die Hauptgründe für den Abbruch Ihres Einkaufsvorgangs?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/960180/umfrage/gruende-fuer-abbruch-von-einkaufsvorgaenge-im-internet-in-deutschland/
DPD. "Was Sind In Der Regel Die Hauptgründe Für Den Abbruch Ihres Einkaufsvorgangs?." Statista, Statista GmbH, 22. Jan. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/960180/umfrage/gruende-fuer-abbruch-von-einkaufsvorgaenge-im-internet-in-deutschland/
DPD, Was sind in der Regel die Hauptgründe für den Abbruch Ihres Einkaufsvorgangs? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/960180/umfrage/gruende-fuer-abbruch-von-einkaufsvorgaenge-im-internet-in-deutschland/ (letzter Besuch 08. Dezember 2023)
Was sind in der Regel die Hauptgründe für den Abbruch Ihres Einkaufsvorgangs? [Graph], DPD, 22. Januar, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/960180/umfrage/gruende-fuer-abbruch-von-einkaufsvorgaenge-im-internet-in-deutschland/