Die Umfrage thematisiert Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen. Lesebeispiel: "7,3 % der Kinder zeigen, nach Angaben ihrer Eltern, Auffälligkeiten/Verhaltensprobleme in zwei Bereichen." Die vier Bereiche sind: emotionale Probleme, Hyperaktivitätsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten und Probleme mit Gleichaltrigen. Die Abkürzungen RKI, BMG und BMBF stehen für "Robert Koch Institut", "Bundesministerium für Gesundheit" sowie "Bundesministerium für Bildung und Forschung". Der Studienname "KiGGS" ist ein Kunstwort und lässt sich sprachlich nicht aufschlüsseln. Insgesamt wurden in dieser Studie 17.641 Kinder zwischen 0 und 17 Jahren bzw. deren Eltern befragt. Eine genaue Angabe der Anzahl der Eltern liegt nicht vor.
Verhaltensprobleme (emotionale Probleme, Hyperaktivitätsprobleme o. ä.) von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren nach Angaben ihrer Eltern
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verhaltensprobleme: Kinder und Jugendliche
- Gesprächspartner für erstes Gespräch über Liebe und Sexualität
- Umfrage zur Kenntnis anderer über ersten Sex von Jungen Deutschland 2015
- Sexuelle Aufklärung in Deutschland unter Mädchen mit Migrationshintergrund
- Umfrage zur Kenntnis der Rechte von Kindern und Jugendlichen nach Altersgruppen 2018
- Umfrage unter Jugendlichen zu Aussagen zum Thema Selfies 2018
- Sexuelle Aufklärung in Deutschland unter Mädchen
- Bevorzugte Bezahlmethode beim Online-Shopping in der Generation Z in Deutschland 2017
- Erziehungsprobleme
- Frühestes Alter des Kindes für den Besitz eines Handys/Smartphones in Österreich 2015
- Zufriedenheit von Jungs mit eigenem Aussehen 2006 und 2009
- Ausreichende Anerkennung von Erziehungsarbeit der Eltern
- Fehlende Gegenstände/Möglichkeiten bei Kindern nach Einkommenssituation und Alter '18
- Umfrage zu den wichtigsten Erziehungszielen der 14- bis 24-Jährigen 2018
- Einfluss von Familie auf Kinder und Jugendliche
- Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB II-Bezug nach Bundesland 2020
- Alter, in dem Kinder im Haushalt mithelfen sollten
BMG, & BMBF. (23. Dezember, 2006). Verhaltensprobleme (emotionale Probleme, Hyperaktivitätsprobleme o. ä.) von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren nach Angaben ihrer Eltern [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939/umfrage/verhaltensprobleme-bei-kindern-und-jugendlichen/
BMG, und BMBF. "Verhaltensprobleme (emotionale Probleme, Hyperaktivitätsprobleme o. ä.) von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren nach Angaben ihrer Eltern." Chart. 23. Dezember, 2006. Statista. Zugegriffen am 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939/umfrage/verhaltensprobleme-bei-kindern-und-jugendlichen/
BMG, BMBF. (2006). Verhaltensprobleme (emotionale Probleme, Hyperaktivitätsprobleme o. ä.) von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren nach Angaben ihrer Eltern. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939/umfrage/verhaltensprobleme-bei-kindern-und-jugendlichen/
BMG, und BMBF. "Verhaltensprobleme (Emotionale Probleme, Hyperaktivitätsprobleme O. ä.) Von Kindern Und Jugendlichen Zwischen 11 Und 17 Jahren Nach Angaben Ihrer Eltern." Statista, Statista GmbH, 23. Dez. 2006, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939/umfrage/verhaltensprobleme-bei-kindern-und-jugendlichen/
BMG & BMBF, Verhaltensprobleme (emotionale Probleme, Hyperaktivitätsprobleme o. ä.) von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren nach Angaben ihrer Eltern Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939/umfrage/verhaltensprobleme-bei-kindern-und-jugendlichen/ (letzter Besuch 28. Februar 2021)