Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Januar 2018 in Deutschland durchgeführten Umfrage zur Notwendigkeit von Kohlekraftwerken zur Sicherstellung der Stromversorgung. Insgesamt 32 Prozent der Befragten gaben an, dass ihrer Meinung nach auch in den nächsten Jahren Kohlekraftwerke in größerem Umfang notwendig sein werden, um die Stromversorgung in Deutschland sicherzustellen.
Sind Sie der Meinung, dass für eine sichere Stromversorgung in Deutschland in den nächsten Jahren auch weiterhin Kohlekraftwerke in größerem Umfang notwendig sind?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zur zukünftigen Abhängigkeit von Stromimporten 2018
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zur Substitution von Kohle durch Erneuerbare Energien 2018
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zur Wichtigkeit der Stromproduktion in Deutschland 2018
- Premium Statistik Klimaschutz - Umfrage zum Beitrag zum Klimaschutz nach Bereichen 2018
- Premium Statistik Energiewende - Vermutete Auswirkungen der Energiewende auf die Strompreise 2018
- Premium Statistik Energiewende - Erwartete Auswirkungen der Energiewende auf Stromausfälle 2018
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zu Problemen bei der Umsetzung der Energiewende 2018
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zur Erreichbarkeit der Klimaneutralität bis 2050
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zum langsamen Vorankommen Erneuerbarer Energien 2018
- Premium Statistik Energieversorger - Umfrage zu zukünftigen Geschäftsmodellen für Energieversorger 2017
Über die Region
10
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zur Relevanz der Energiewende für Unternehmen 2017
- Premium Statistik Energieversorger - Umfrage zu Kooperationsmöglichkeiten von Energieversorgern 2017
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu aktuellen Fragestellungen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu digitalen Technologien in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Smart Metering in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen in der Elektromobilität in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Bereich Smart City in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Bewertung der Digitalisierung in Deutschland 2018
- Premium Statistik Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu strategischen Optionen in Deutschland 2015
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Brasilien in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Premium Statistik Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Strombeschaffungsstruktur der Energie AG Oberösterreich nach Energieträgern bis 2022
- Premium Statistik SGCC - Stromabsatz bis 2020
- Premium Statistik Vattenfall AB - EBIT bis 2022
- Basis Statistik USA - Prognose zur Energieerzeugung aus Biomasse bis 2040
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Niederlande bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Frankreich bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Schweden bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Türkei bis 2050
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Energiewende - Chancen und Risiken eines neuen Marktdesigns für Stadtwerke 2014
- Premium Statistik Stadtwerke - Meinung zum Grad der Veränderung des Geschäftsmodells 2018
- Premium Statistik Energiewende - Geplante Investitionen der Stadtwerke bis 2020
- Premium Statistik State Grid Corporation of China - Konzerngewinne bis 2020
- Premium Statistik State Grid Corporation of China - Bilanzsumme bis 2020
- Premium Statistik State Grid Corporation of China - Umsatzerlöse bis 2020
- Premium Statistik State Grid Corporation of China - Mitarbeiter bis 2017
- Premium Statistik Energiewende - Umfrage zu Handlungsschwerpunkten der Energiewende 2017
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Innovationshemmnissen in Deutschland 2015
- Premium Statistik Versorgungssicherheit - Einschätzung zur künftigen Rolle von Stadtwerken 2014
Weitere verwandte Statistiken
10
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Erdöl: Produktion EU in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Erdöl: Produktion EU in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
BDEW. (11. Mai, 2018). Sind Sie der Meinung, dass für eine sichere Stromversorgung in Deutschland in den nächsten Jahren auch weiterhin Kohlekraftwerke in größerem Umfang notwendig sind? [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861127/umfrage/umfrage-zur-notwendigkeit-von-kohlekraftwerken-zur-stromversorgung/
BDEW. "Sind Sie der Meinung, dass für eine sichere Stromversorgung in Deutschland in den nächsten Jahren auch weiterhin Kohlekraftwerke in größerem Umfang notwendig sind?." Chart. 11. Mai, 2018. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861127/umfrage/umfrage-zur-notwendigkeit-von-kohlekraftwerken-zur-stromversorgung/
BDEW. (2018). Sind Sie der Meinung, dass für eine sichere Stromversorgung in Deutschland in den nächsten Jahren auch weiterhin Kohlekraftwerke in größerem Umfang notwendig sind?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861127/umfrage/umfrage-zur-notwendigkeit-von-kohlekraftwerken-zur-stromversorgung/
BDEW. "Sind Sie Der Meinung, Dass Für Eine Sichere Stromversorgung In Deutschland In Den Nächsten Jahren Auch Weiterhin Kohlekraftwerke In Größerem Umfang Notwendig Sind?." Statista, Statista GmbH, 11. Mai 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861127/umfrage/umfrage-zur-notwendigkeit-von-kohlekraftwerken-zur-stromversorgung/
BDEW, Sind Sie der Meinung, dass für eine sichere Stromversorgung in Deutschland in den nächsten Jahren auch weiterhin Kohlekraftwerke in größerem Umfang notwendig sind? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861127/umfrage/umfrage-zur-notwendigkeit-von-kohlekraftwerken-zur-stromversorgung/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Sind Sie der Meinung, dass für eine sichere Stromversorgung in Deutschland in den nächsten Jahren auch weiterhin Kohlekraftwerke in größerem Umfang notwendig sind? [Graph], BDEW, 11. Mai, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/861127/umfrage/umfrage-zur-notwendigkeit-von-kohlekraftwerken-zur-stromversorgung/