Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Europa im Jahr 2018. Insgesamt 45 Prozent der europaweit Befragten gaben an, dass vor allem Journalisten handeln sollten, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern. In Deutschland waren mit 41 Prozent etwas weniger der befragten Personen dieser Ansicht.
Welche der folgenden Institutionen und Medienakteure sollten handeln, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern?
Merkmal
EU28
Deutschland
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "News or information that misrepresent reality or that are even false are called "fake news". Which of the following institutions and media actors should act to stop the spread of "fake news" (MAX. 3 ANSWERS)?"
Die Werte für Deutschland wurden der Seite 42 der Quelle entnommen.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Europäische Kommission. (12. März, 2018). Welche der folgenden Institutionen und Medienakteure sollten handeln, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829194/umfrage/verantwortlichkeit-fuer-die-eingrenzung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. "Welche der folgenden Institutionen und Medienakteure sollten handeln, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern? ." Chart. 12. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829194/umfrage/verantwortlichkeit-fuer-die-eingrenzung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. (2018). Welche der folgenden Institutionen und Medienakteure sollten handeln, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829194/umfrage/verantwortlichkeit-fuer-die-eingrenzung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. "Welche Der Folgenden Institutionen Und Medienakteure Sollten Handeln, Um Die Verbreitung Von Fake News Zu Verhindern? ." Statista, Statista GmbH, 12. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829194/umfrage/verantwortlichkeit-fuer-die-eingrenzung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission, Welche der folgenden Institutionen und Medienakteure sollten handeln, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829194/umfrage/verantwortlichkeit-fuer-die-eingrenzung-von-fake-news-in-europa/ (letzter Besuch 04. Juli 2022)