Beschäftigungsverhältnis- 49,7 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sie nach dem Studium eine unbefristete, möglichst lebenslange Anstellung und ein hohes Maß an Loyalität zu einem zukünftigen Arbeitgeber haben.
Was meinen Sie, welche Art von Beschäftigungsverhältnis werden Sie nach Ihrem Hochschulabschluss zu einem zukünftigen Arbeitgeber haben?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Wichtige Aspekte bei einem zukünftigen Arbeitsverhältnis
- Premium Statistik Entwicklung der beruflichen Position der Fachhochschulabsolventen
- Basis Statistik Entwicklung des offenen Arbeitsstellenbestands bis August 2023
- Basis Statistik Veränderung des offenen Arbeitsstellenbestands zum Vorjahresmonat bis August 2023
- Premium Statistik Studierenden-Umfrage: Einschätzung zum Arbeitsmarkteinstieg 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Bevorzugung eines Berufs im Ausland nach dem Studienabschluss bis 2021
- Premium Statistik Umfrage unter Selbständigen in Deutschland zur beruflichen Stellung 2013
- Premium Statistik Wirtschaftsbereich der aktuellen Tätigkeit von Universitätsabsolventen
- Premium Statistik Tätigkeit der Hochschulabsolventen des Abschlussjahres 1997
- Premium Statistik Gründe für Nichterwerbstätigkeit von Hochschulabsolventen
Über die Region
10
- Premium Statistik Entwicklung der Bachelor- und Master-Studiengänge bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen bis 2021/2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Studiendauer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Fächergruppen privater/öffentl. Hochschulen bei Neueinschreibungen '20
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen in Deutschland bis 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Universitäten nach Fachrichtung 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen n. Fachrichtung 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote an Hochschulen nach Art des Abschlusses und Nationalität 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen nach Geschlecht bis 2014
Ausgewählte Statistiken
4
- Premium Statistik Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Premium Statistik Umfrage zum Auskommen von Kommunikationsdesignern mit dem Gehalt 2012
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Hochschulabsolventen in den EU-Ländern
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Hessen bis 2022/2023
- Premium Statistik Studienabschlüsse an Privatuniversitäten in Österreich nach Arten 2022/2023
- Basis Statistik Arbeiten in Osteuropa nach Studium
- Premium Statistik Hochqualifizierte in ausgewählten Ländern nach Altersgruppen
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Sachsen bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Rheinland-Pfalz bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Niedersachsen bis 2022/2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Art des Arbeitsverhältnisses von Hochschulabsolventen
- Premium Statistik Wirtschaftsbereich der Tätigkeit von Fachhochschulabsolventen
- Basis Statistik Einstellung zur Wochenendarbeit von Akademikern
- Basis Statistik Arbeitsplatzverlust - Bereitschaft schlechter bezahlte Stelle anzunehmen
- Basis Statistik Arbeiten in China nach Studium
- Basis Statistik Erwartete Arbeitszeiten nach dem Studium
- Basis Statistik Bestand an offenen Arbeitsstellen im Jahresdurchschnitt bis 2023
- Basis Statistik Berufsgruppen mit den meisten offenen Arbeitsstellen 2023
- Basis Statistik Veränderung des Bestands an Kurzarbeitern in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik GründerInnen von Startups in Deutschland nach höchstem Bildungsabschluss 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Ausländische Studierende in Deutschland nach Herkunftsländern 2022/2023
- Studierende aus Albanien in Deutschland nach Fächergruppen 2022/2023
- Studienanfänger in Deutschland nach Hochschulart 2022/2023
- Bereitschaft, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten im Jahr 2012
- Hilfe bei der Bewältigung der Anforderungen im Studium durch Eltern, Verwandte
- Beurteilung der Schwierigkeit, schriftliche Arbeiten abzufassen, durch Studenten
- Zeitaufwand von Studenten für verschiedene Aktivitäten in einer Semesterwoche
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Ausländische Studierende in Deutschland nach Herkunftsländern 2022/2023
- Studierende aus Albanien in Deutschland nach Fächergruppen 2022/2023
- Studienanfänger in Deutschland nach Hochschulart 2022/2023
- Bereitschaft, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten im Jahr 2012
- Hilfe bei der Bewältigung der Anforderungen im Studium durch Eltern, Verwandte
- Beurteilung der Schwierigkeit, schriftliche Arbeiten abzufassen, durch Studenten
- Zeitaufwand von Studenten für verschiedene Aktivitäten in einer Semesterwoche
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
Continental AG. (19. Mai, 2010). Was meinen Sie, welche Art von Beschäftigungsverhältnis werden Sie nach Ihrem Hochschulabschluss zu einem zukünftigen Arbeitgeber haben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/780/umfrage/meinung-ueber-beschaeftigungsverhaeltnis-nach-dem-studium/
Continental AG. "Was meinen Sie, welche Art von Beschäftigungsverhältnis werden Sie nach Ihrem Hochschulabschluss zu einem zukünftigen Arbeitgeber haben?." Chart. 19. Mai, 2010. Statista. Zugegriffen am 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/780/umfrage/meinung-ueber-beschaeftigungsverhaeltnis-nach-dem-studium/
Continental AG. (2010). Was meinen Sie, welche Art von Beschäftigungsverhältnis werden Sie nach Ihrem Hochschulabschluss zu einem zukünftigen Arbeitgeber haben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/780/umfrage/meinung-ueber-beschaeftigungsverhaeltnis-nach-dem-studium/
Continental AG. "Was Meinen Sie, Welche Art Von Beschäftigungsverhältnis Werden Sie Nach Ihrem Hochschulabschluss Zu Einem Zukünftigen Arbeitgeber Haben?." Statista, Statista GmbH, 19. Mai 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/780/umfrage/meinung-ueber-beschaeftigungsverhaeltnis-nach-dem-studium/
Continental AG, Was meinen Sie, welche Art von Beschäftigungsverhältnis werden Sie nach Ihrem Hochschulabschluss zu einem zukünftigen Arbeitgeber haben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/780/umfrage/meinung-ueber-beschaeftigungsverhaeltnis-nach-dem-studium/ (letzter Besuch 25. September 2023)
Was meinen Sie, welche Art von Beschäftigungsverhältnis werden Sie nach Ihrem Hochschulabschluss zu einem zukünftigen Arbeitgeber haben? [Graph], Continental AG, 19. Mai, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/780/umfrage/meinung-ueber-beschaeftigungsverhaeltnis-nach-dem-studium/