Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter 180 deutschen Architekten zu den Baustofftrends im Jahr 2020. Im Mai 2016 gaben 33 Prozent der befragten Architekten an, dass Porenbeton in den kommenden fünf Jahren im Wohnungsbau häufiger eingesetzt werden wird.
Architekten: Welcher Baustoff wird Ihrer Meinung nach in den kommenden 5 Jahren im Wohnungsbau häufiger eingesetzt werden?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Bauunternehmer - Erwartete Baustofftrends im Wohnungsbau bis 2020
- Premium Statistik Cemex - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Cemex - Umsatzverteilung nach Produkt 2022
- Premium Statistik Cemex - Umsatzverteilung nach Region weltweit 2022
- Premium Statistik Cemex - Umsatz nach Region weltweit 2022
- Premium Statistik Holcim - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Premium Statistik Holcim - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Holcim - Anzahl der Mitarbeiter nach Segmenten 2022
- Premium Statistik Holcim - Umsatz nach Segmenten 2022
- Premium Statistik Holcim - Anzahl der Mitarbeiter nach Regionen 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Investitionen der Zementindustrie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Investitionsquote der Zementindustrie in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Zement - Verbrauch nach Baubereich in Deutschland 2022
- Premium Statistik Zementverbrauch in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Transportbeton - Erzeugerpreisindex in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Zement - Erzeugerpreisindex in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Baustoff - Umsatz wichtiger Hersteller in Deutschland 2020
- Premium Statistik Transportbetonindustrie - Produktion in Deutschland nach Region bis 2022
- Premium Statistik Wohnungsbau - Investitionen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Hochbau - Veränderung des Bauvolumens in Deutschland nach Bereich 2016
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Transportbeton - Produktion nach Ländern Europas bis 2022
- Premium Statistik Holcim - EBITDA bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Wienerberger AG bis 2022
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Schweden gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Frankreich gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Belgien gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Dänemark gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Osteuropa gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Italien gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Wohnungsbauvolumen - Veränderung in Spanien gegenüber dem Vorjahr bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Holcim - Umsatz nach Region weltweit 2022
- Premium Statistik Holcim - Konzerngewinn bis 2022
- Premium Statistik Holcim - Investitionen bis 2022
- Premium Statistik Holcim - Zuschlagstoffabsatz nach Regionen weltweit 2021
- Premium Statistik Holcim - Absatz nach Produktsegmenten bis 2021
- Premium Statistik Holcim - Zementproduktionskapazität bis 2021
- Premium Statistik Holcim - Zementabsatz nach Regionen weltweit 2021
- Premium Statistik Hochbau - Prognose zum Bauvolumens in Deutschland nach Bereich bis 2019
- Premium Statistik Bauunternehmer - Einkauf von Materialien für den Rohbau- und Außenbereich nach Kanal
- Premium Statistik Bauunternehmer - Einkauf von Materialien für den Ausbau nach Kanal 2016
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz des Baustoff-Fachhandels in Deutschland bis 2021
- Betriebsstätten des Baustoff-Fachhandels in Deutschland nach Regionen bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des deutschen Baustoff-Fachhandels bis 2021
- Bilfinger SE - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Betriebsstätten des Baustoff-Fachhandels in Deutschland bis 2015
- Umsatz des Baustoff-Fachhandels durch gewerbliche Kunden je Umsatzklasse bis 2015
- Anteile der Kunststoffsorten an der europäischen Kunststoffnachfrage bis 2021
- Insolvenzen nach Hauptwirtschaftsbereichen in Europa 2011
- Prognose zum Umsatz in der Herstellung von Glas, Keramik und Baustoffen bis 2025
- Beiträge und Leistungen in der Wohngebäudeversicherung bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz des Baustoff-Fachhandels in Deutschland bis 2021
- Betriebsstätten des Baustoff-Fachhandels in Deutschland nach Regionen bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des deutschen Baustoff-Fachhandels bis 2021
- Bilfinger SE - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Betriebsstätten des Baustoff-Fachhandels in Deutschland bis 2015
- Umsatz des Baustoff-Fachhandels durch gewerbliche Kunden je Umsatzklasse bis 2015
- Anteile der Kunststoffsorten an der europäischen Kunststoffnachfrage bis 2021
- Insolvenzen nach Hauptwirtschaftsbereichen in Europa 2011
- Prognose zum Umsatz in der Herstellung von Glas, Keramik und Baustoffen bis 2025
- Beiträge und Leistungen in der Wohngebäudeversicherung bis 2022
BauInfoConsult. (31. Juli, 2016). Architekten: Welcher Baustoff wird Ihrer Meinung nach in den kommenden 5 Jahren im Wohnungsbau häufiger eingesetzt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709795/umfrage/erwartete-baustofftrends-im-wohnungsbau-laut-architekten-in-deutschland/
BauInfoConsult. "Architekten: Welcher Baustoff wird Ihrer Meinung nach in den kommenden 5 Jahren im Wohnungsbau häufiger eingesetzt werden?." Chart. 31. Juli, 2016. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709795/umfrage/erwartete-baustofftrends-im-wohnungsbau-laut-architekten-in-deutschland/
BauInfoConsult. (2016). Architekten: Welcher Baustoff wird Ihrer Meinung nach in den kommenden 5 Jahren im Wohnungsbau häufiger eingesetzt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709795/umfrage/erwartete-baustofftrends-im-wohnungsbau-laut-architekten-in-deutschland/
BauInfoConsult. "Architekten: Welcher Baustoff Wird Ihrer Meinung Nach In Den Kommenden 5 Jahren Im Wohnungsbau Häufiger Eingesetzt Werden?." Statista, Statista GmbH, 31. Juli 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709795/umfrage/erwartete-baustofftrends-im-wohnungsbau-laut-architekten-in-deutschland/
BauInfoConsult, Architekten: Welcher Baustoff wird Ihrer Meinung nach in den kommenden 5 Jahren im Wohnungsbau häufiger eingesetzt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709795/umfrage/erwartete-baustofftrends-im-wohnungsbau-laut-architekten-in-deutschland/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Architekten: Welcher Baustoff wird Ihrer Meinung nach in den kommenden 5 Jahren im Wohnungsbau häufiger eingesetzt werden? [Graph], BauInfoConsult, 31. Juli, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709795/umfrage/erwartete-baustofftrends-im-wohnungsbau-laut-architekten-in-deutschland/